Wirtschaft und Soziales zusammendenken! 11. September 202011. September 2020 Klausur meines Arbeitskreises Wirtschaft und Soziales.Nach so vielen Monaten räumlicher Trennung habe ich mich riesig gefreut, meine Fraktionskolleg*innen wieder persönlich zu treffen – zumindest die Mitglieder meines Arbeitskreises (AK) Wirtschaft und Soziales bei unserer jährlichen Klausur. Stühlerücken, Maskenpflicht und gutes Durchlüften haben es möglich gemacht, dass wir uns in München treffen konnten.Auf der Klausur haben wir beraten, wie wir auch zukünftig Wirtschaft und Soziales bei unserer politischen Arbeit bestmöglich zusammendenken können. Deshalb haben wir uns intensiv über die Fortschritte in unseren jeweiligen Fachbereichen ausgetauscht, Gemeinsamkeiten und Schnittpunkte herausgearbeitet und daraus eine gute thematische Zusammenarbeit für das nächste Jahr entwickelt.Dass das hervorragend gelungen ist, davon bin ich als Sprecherin des AK überzeugt. Als Arbeitskreis haben wir eine gute Grundlage gelegt, um unsere Schwerpunkte in die Fraktion einzubringen und uns auch im kommenden Jahr weiterhin für eine gute ökologische und soziale Wirtschaftspolitik einzusetzen. Ich bedanke mich bei all meinen AK-Kolleg*innen: Claudia Köhler (Haushalt), Kerstin Celina (Sozialpolitik), Tessa Ganserer (Öff. Dienst & Queer), Eva Lettenbauer (Frau, Jugend, Arbeitsmarkt), Andreas Krahl (Senioren, Pflege), Christina Haubrich (Gesundheit), Benjamin Adjei (Digitalisierung), Stephanie Schuhknecht (Start-Ups, Gründerszene) und Tim Pargent (Finanzen). Dankeschön für die strukturierte und kompetente Moderation an Ruth Busl sowie an alle Mitarbeiter*innen der Fraktion und MdLs und unsere Pressesprecherin Lena Motzer.
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]
Anhörung zur Rohstoffsicherheit für die Bauwirtschaft 30. Januar 202531. Januar 2025 Eine nachhaltige Bauwirtschaft erfordert eine bessere Nutzung heimischer Rohstoffe, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Das betonten die Sachverständigen in einer Anhörung des Bauausschusses. Lieferengpässe und Preissprünge bei Rohstoffen sind für […]