Presseberichterstattung vom 1. Mai 2022
Main-Post: Uffenheim und Bad Windsheim: Kritik an gemeinsamem Dienstplan für Notarztstandorte
Presseberichterstattung vom 28. April 2022
FLZ: Petitionen abgeschmettert
Pressemitteilung vom 27. April 2022
Notarzt-Petitionen von CSU und FW abgeschmettert – Landtagsabgeordnete Fuchs setzt auf Koordination statt Zusammenlegung der Dienstpläne

Foto (v.l.n.r.): Andreas Schober (Stadtrat Uffenheim), David Muck (Kreistagsfraktionsvorsitzender der Grünen), Barbara Fuchs (Landtagsabgeordnete) und Helmut Pustolla (Vorsitzender Seniorenbeirat Uffenheim) im Bayerischen Landtag.
Dabei haben sich die Ausgangsbedingungen zwischenzeitlich verbessert. Mit zwei neuen jungen Ärzten wird sich der personelle Engpass ein Stück weit entspannen. Durch eine enge Koordinierung der beiden Dienstpläne in Uffenheim und Bad Windsheim konnte schon jetzt eine vollständige Abdeckung aller Bereitschaftsstunden gewährleistet werden.
„Statt der Zusammenlegung der Dienstpläne sollte die jetzt gestartete verstärkte Koordination zwischen den beiden Standorten fortgesetzt werden. So wird die notärztliche Versorgung vor Ort sichergestellt, ohne dass Bereitschaftsstunden verloren gehen“, forderte Barbara Fuchs, MdL in ihrem Plädoyer im Rahmen der Petitionsberatungen im heutigen Innenausschuss.
Vor-Ort-Termin am 27. April 2022
Teilnahme an der Sitzung des Ausschusses für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport im Bayerischen Landtag zur Petitionsberatung
Presseberichterstattung vom 11. April 2022
FLZ: Generationenwechsel bei den Landkreis-Grünen
Presseberichterstattung vom 5. April 2022
FLZ: Die dritte Petition zum Thema Notarzt
Presseberichterstattung vom 19. März 2022
WZ: Doch einstimmig – ZRF sieht gemeinsamen Dienstplan als beste Lösung
Vor-Ort-Termin am 17. März 2022
Teilnahme an der Sitzung des Zweckverbandes für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung in Ansbach
Vor-Ort-Termin am 23. Februar 2022
Diese Woche habe ich mich mit dem Bürgermeister der Stadt Uffenheim Herrn Lampe ausgetauscht. Im westlichen Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsheim ist die Zusammenlegung der Dienstpläne der Notarzt-Standorte von Uffenheim und Bad Windsheim geplant, da die Anzahl der unbesetzten Notarztstunden zu hoch sei. Damit ist der Notarzt-Standort in Uffenheim de facto existenziell bedroht. Durch eine Zusammenlegung würden mindestens 300 Besetzungsstunden verloren gehen. Solche Experimente auf Kosten von Menschenleben darf es nicht geben. Das Bayerische Innenministerium bestätigte mir auf Anfrage, dass es keinen festgelegten Schwellenwert für die Nichtbesetzung eines Notarzt-Standortes gibt, ab welchem eine Zusammenlegung erfolgen muss.
Gemeinsam mit der 3. Bürgermeisterin von Uffenheim und stv. Landrätin Ruth Halbritter sowie der Grünen Kreistagsfraktion setze ich mich für einen Erhalt der Notarzt-Standorte im Landkreis und für eine Verbesserung der medizinischen Versorgung im ländlichen Raum ein. Dafür haben die örtlichen Grünen auch eine Petition an den Bayerischen Landtag gerichtet. Neben einer Fortschreibung des Landärzteprogramms braucht es engere Kooperationen zwischen Universitäten und Landkliniken.
Die Staatsregierung muss die Rahmenbedingungen insgesamt für Notärzt*innen und Notfallsanitäter*innen gerade auch mit Blick auf die Vergütung deutlich verbessern. Ich werde dieses Thema weiter aktiv begleiten.
Presseberichterstattung vom 23. Februar 2022
WZ: Abgeordnete wollen mitkämpfen
Presseberichterstattung vom 22. Februar 2022
FLZ: Notarzt bleibt ein heißes Eisen