Zwei Jahre Ampel: eine Halbzeitbilanz 11. Dezember 202311. Dezember 2023 Zwei Jahre ist es her, dass die Ampel-Regierung vereidigt wurde. Nur wenige Wochen später überfiel Russland die Ukraine in einem völkerrechtswidrigen Angriffskrieg. Plötzlich standen Fragen der nationalen Sicherheit an erster Stelle: Die Energieversorgung für das ganze Land musste sichergestellt, Familien und Haushalte entlastet, die Wirtschaft unterstützt werden – ein Kraftakt für Politik und Gesellschaft.Rückblickend können wir sagen: Gemeinsam haben wir das geschafft – und vieles mehr. Neben der akuten Krisenbewältigung ist es uns in der Regierung gelungen, den Reformstau der letzten Jahre und Jahrzehnte aufzulösen. Wie genau? Hier eine Auswahl.11 Dinge, die wir in der Ampel-Regierung geschafft haben– Mindestlohn angehoben– Energiewende beschleunigt– Deutschlandticket auf den Weg gebracht– Fachkräftemangel bekämpft– Hartz IV überwunden– Unterstützung für Familien verbessert– Kultur und Jugendliche gefördert– Wahlalter gesenkt– Außenpolitik an Wirklichkeit und Werten ausgerichtet– Natürlichen Klimaschutz ermöglicht– Tierhaltungskennzeichnung kommtEs bleibt viel zu tun. Mit der klimaneutralen Modernisierung unseres Landes wollen wir deshalb auch in den kommenden beiden Jahren dafür sorgen, dass Deutschland dort vorangeht, wo die Arbeitsplätze und die Wettbewerbsfähigkeit der nächsten Jahrzehnte entstehen. Zugleich sind wir überzeugt: Deutschland muss gerechter werden. Wir wollen deshalb dafür sorgen, dass unser Wohlstand nicht nur bei einigen Wenigen ankommt, sondern bei allen, die ihn tagtäglich ermöglichen und erarbeiten: in der Mitte der Gesellschaft.Vor diesem Hintergrund macht Mut, was wir in den ersten zwei Jahren der Ampel-Regierung bereits geschafft haben – trotz der vielen Krisen und Konflikte in Europa und der Welt. Und es stimmt uns zuversichtlich, zu sehen, was alles möglich ist, wenn wir als Land und Gesellschaft anpacken und zusammenstehen. Hieran wollen wir anknüpfen. Hierfür wollen wir weiter Verantwortung übernehmen.
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]
Anhörung zur Rohstoffsicherheit für die Bauwirtschaft 30. Januar 202531. Januar 2025 Eine nachhaltige Bauwirtschaft erfordert eine bessere Nutzung heimischer Rohstoffe, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Das betonten die Sachverständigen in einer Anhörung des Bauausschusses. Lieferengpässe und Preissprünge bei Rohstoffen sind für […]