Besuch bei müllerblaustein 2. Oktober 20242. Oktober 2024 Der Besuch diese Woche beim Holzbauunternehmen müllerblaustein auf Einladung des Geschäftsführers Pius Geiger zusammen mit meiner Kollegin Stephanie Schuhknecht hat mir wieder gezeigt, wie wichtig es ist, mit den Unternehmen zu sprechen und vor Ort den Betrieb und die Produktion zu verstehen.Die familiengeführte Geigergruppe hat ein kleineres innovatives Unternehmen in seine Firmengruppe vorbildlich eingebunden und weiterentwickelt. Von der Entwicklung über die Planung, Produktion bis zur Montage – das Unternehmen ist im gesamten Spektrum des Holzbaus führend.Aktuell absolvieren 15 Zimmerer und Zimmerinnen ihre Ausbildung und unterstützen das Team des Holzbauers mit einer hervorragenden Perspektive für ihre Zukunft.Ein Anliegen, das uns mitgegeben wurde, war der zeitliche Ablauf der Vergabeverfahren – jedes Projekt sollte es grundsätzlich baustoffoffen sein, dafür ist wichtig, daß die Planung bereits zu einem frühen Zeitpunkt einbezogen wird. So können Kosten und Zeit in der Planungsphase reduziert werden und der klimafreundliche Baustoff Holz kann im Vergabeverfahren berücksichtigt werden. Diese Vorgehensweise liegt in Händen der Ausschreibungsstelle und kann entsprechend gestaltet werden.Insgesamt ein hochinteressanter Einblick, wie innovativ und nachhaltig der familiengeführte Mittelstand arbeitet.
Unternehmensbesuch bei der Hamm AG 24. März 202524. März 2025 Mit meinen Fraktionskolleg*innen Jürgen Mistol und Laura Weber war ich vor wenigen Tagen zu Besuch bei der Hamm AG in Tirschenreuth. Das Unternahmen produziert in Tirschenreuth bereits seit mehr als […]
Wirtschaftsausschuss: Scharfe Kritik am geplanten Bürgerenergiegesetz 21. März 202521. März 2025 Bürgerinnen, Bürger und Gemeinden an Wind- und Solarparks beteiligen und so die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigern – das ist das Ziel des geplanten Bürgerenergiegesetzes für Bayern. Doch der momentan vorliegende […]