Zu Gast bei der Bayerischen Entsorgungswirtschaft 17. Oktober 202417. Oktober 2024 Vergangene Woche habe ich ein Grußwort auf der Jahrestagung der Bayerischen Entsorgungsunternehmen in Nürnberg gehalten. Im Fokus meiner Rede standen die Themen Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung. Früher waren Reparaturen an Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräten einfach, heute sind sie oft teuer und umständlich. Gleichzeitig führt das zu mehr Müll. Die EU hat mit dem Recht auf Reparatur einen wichtigen Schritt gesetzt, um dies zu ändern.Im bayerischen Landtag setze ich mich zudem für einen Reparaturbonus ein, der einen Anreiz für mehr Reparaturen setzt – leider wurde dieser Antrag von CSU und FW bisher abgelehnt. Dringend notwendig ist auch, Deutschlands Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus Ländern wie China und Russland zu verringern, um eine klimaneutrale Zukunft zu sichern.Innovationen wie eine KI-basierte Müllsortierung spielen auch in der Entsorgungswirtschaft eine Schlüsselrolle für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft. Auch die Dekarbonisierung des Verkehrssektors bietet hier Chancen, die politische Unterstützung benötigen.Neben meinem Grußwort war auch Prof. Dr. Dominik Bösl bei der Jahrestagung als Gastredner eingeladen. In seinem spannenden Fachvortrag ging es um Künstliche Intelligenz. Er hob hervor, dass KI eine Chance bietet, bestimmte Tätigkeiten im Zuge des demografischen Wandels zu automatisieren, ohne dass Menschen ersetzt werden. Die menschliche Kreativität und Emotionalität bleiben weiterhin unersetzlich. Diese Themen sind entscheidend für unsere Zukunft und ich freue mich immer, im engen Dialog mit unserer bayerischen Wirtschaft und Wissenschaft zu stehen.
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]
Anhörung zur Rohstoffsicherheit für die Bauwirtschaft 30. Januar 202531. Januar 2025 Eine nachhaltige Bauwirtschaft erfordert eine bessere Nutzung heimischer Rohstoffe, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Das betonten die Sachverständigen in einer Anhörung des Bauausschusses. Lieferengpässe und Preissprünge bei Rohstoffen sind für […]