Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche Entlastungen für Menschen mit geringen Einkommen, eine Investitionsprämie für Unternehmen und einen Infrastrukturfonds einsetzen. Die Vorschläge der Kolleginnen und Kollegen sind denen von Bündnis 90 / Die Grünen sehr ähnlich, daher konnte unsere Fraktion dem Antrag zustimmen.Ich habe in der Debatte noch einmal deutlich gemacht, welche Verantwortung die CSU an der aktuellen Situation der Wirtschaft trägt. Vieles von dem, was sie derzeit kritisiert – von Lieferkettengesetz über Atomausstieg und marode Brücken bis zum Gebäudeenergiegesetz – geht auf ihre Politik zurück.Thematisiert habe ich in meinem Redebeitrag auch das Problem des Arbeitskräftemangels. Es ist für viele Unternehmen aktuell die größte Herausforderung. Hier setzen wir Grüne an verschiedenen Stellen an, um die Situation zu verbessern:Chancengleichheit von Frauen auf dem Arbeitsmarkteinfachere Verfahren für die FachkräfteeinwanderungAnerkennung von ausländischen BerufsabschlüssenModernisierung der Ausbildung, Anpassung von LehrplänenMehr Geld für Berufsschulen und berufsbildenden Ausbildungsstätten.Den Ausbau der erneuerbaren Energien hat die Bundesregierung in einem Rekordtempo vorangebracht. Diesen Schwung, diese Kraft und diese Energie brauchen wir für alle Themen. Die demokratischen Parteien müssen hier gemeinsam Verantwortung übernehmen. Das braucht unsere Gesellschaft, das braucht die Wirtschaft und der Standort Deutschland.Video: Mein Redebeitrag in der Plenarsitzung vom 19. Februar 2025Bayerischer Landtag, 19.2.2025: "Wachstumsimpulse für die Wirtschaft"Dieses Video auf YouTube ansehen
Unternehmensbesuch bei der Hamm AG 24. März 202524. März 2025 Mit meinen Fraktionskolleg*innen Jürgen Mistol und Laura Weber war ich vor wenigen Tagen zu Besuch bei der Hamm AG in Tirschenreuth. Das Unternahmen produziert in Tirschenreuth bereits seit mehr als […]
Wirtschaftsausschuss: Scharfe Kritik am geplanten Bürgerenergiegesetz 21. März 202521. März 2025 Bürgerinnen, Bürger und Gemeinden an Wind- und Solarparks beteiligen und so die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigern – das ist das Ziel des geplanten Bürgerenergiegesetzes für Bayern. Doch der momentan vorliegende […]