Im Rahmen meiner Kreislaufwirtschaftstour habe ich diese Woche gemeinsam mit meiner Landtagskollegin Ursula Sowa und dem regionalen Bundestagsabgeordneten Johannes Wagner das Unternehmen Verpa Folien am Hauptsitz in Weidhausen besucht. Bereits im vergangenen Jahr hatte ich den Standort Gunzenhausen besucht, damals stand das Thema Plastikabgabe im Mittelpunkt. Umso spannender war es für mich, diesmal in der unternehmenseigenen Innovationswerkstatt in Weidhausen direkt Einblick in das Engagement zur Kreislaufwirtschaft zu erhalten – meinem aktuellen politischen Schwerpunktthema.
Verpa Folien ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen, und genau das spürt man bei jedem Gespräch. Mit über 620 Mitarbeitenden und 53 Auszubildenden wird deutlich, welchen hohen Stellenwert die eigene Ausbildung für das Unternehmen hat. Eine starke Basis für Innovation und Nachhaltigkeit.
Im Gespräch ging es vor allem darum, wie Verpa Folien den Kreislaufgedanken aktiv umsetzt. Besonders hervorzuheben sind die innovativen Ansätze zur Reduzierung von Materialstärken, bei gleichwertiger Qualität und Funktionalität. So gelingt es, wertvolle Ressourcen einzusparen. Ebenso entscheidend ist die stetige Verbesserung der Recyclingfähigkeit der Produkte und der Einsatz von Rezyklaten sowie nachwachsenden Rohstoffen – zentrale Bausteine für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und den Weg zu Zero Waste.


Ein interessantes Projekt hat uns Max Baumann vorgestellt, der nun bereits als dritte Generation in der Geschäftsleitung mitgestaltet: Die Entwicklung von Mehrwegversandverpackungen aus Hohlkammerplatten für Versandhändler. Diese können im Gegensatz zu herkömmlichen Einweg-Wellkartons rund 20 Mal wiederverwendet werden. Das spart nicht nur Rohstoffe und Abfall, sondern reduziert auch die CO²-Emissionen um bis zu 80 %. Am Ende des Lebenszyklus werden die Boxen recycelt und wieder zu neuen Mehrwegverpackungen verarbeitet – so bleibt das Material im Kreislauf.
Solche Ansätze zeigen, wie engagierte mittelständische Unternehmen in Bayern aktiv Verantwortung übernehmen und mit Innovationen echte Beiträge zu einer nachhaltigeren Wirtschaft leisten. Vielen Dank an die Geschäftsführer André Baumann und Thomas Grebner für den offenen Austausch, den freundlichen Empfang und den spannenden Einblick in ein Unternehmen, das Tradition, Innovationskraft und Umweltbewusstsein vereint.
Artikel kommentieren