Expertenanhörung zur Sicherung des Chemiestandorts Bayern 6. Dezember 202416. Dezember 2024 Chemie steht am Anfang vieler Wertschöpfungsketten und ist ein Innovationstreiber. Doch in Bayern melden immer mehr Produktionsstandorte Kurzarbeit, einige stecken in einer existenziellen Krise. Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat […]
Staatsregierung gefährdet regionale Nahversorgung 4. Dezember 202413. Januar 2025 Die willkürliche Begrenzung auf 150qm verhindert wirtschaftliches Arbeiten für die digitalen Kleinstsupermärkte Viele kleine bayerische Gemeinden haben eine Lösung für die fehlende Nahversorgung gefunden, und zwar in Form von digitalen […]
Ein Tag im Zeichen des Handwerks 30. November 202430. November 2024 Das bayerische Handwerk beschäftigt rund 950.000 Menschen, erwirtschaftet 10 % der bayerischen Umsätze und bildet 30 % aller Auszubildenden aus. Es ist ein wichtiger Teil des Mittelstands und trägt mit […]
Austausch mit dem Unverpackt e.V. 13. November 202413. November 2024 Auf meine Einladung kamen Frau Lantzen (Vorständin) und Herr Binner (Geschäftsführer) vom unverpackt e.V. in unseren Arbeitskreis Ökonomie und Ökologie, um über aktuelle Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe zu berichten. Aktuell gibt […]
Zu Gast bei der Bayerischen Entsorgungswirtschaft 17. Oktober 202417. Oktober 2024 Vergangene Woche habe ich ein Grußwort auf der Jahrestagung der Bayerischen Entsorgungsunternehmen in Nürnberg gehalten. Im Fokus meiner Rede standen die Themen Kreislaufwirtschaft und nachhaltige Ressourcennutzung. Früher waren Reparaturen an […]
Besuch bei müllerblaustein 2. Oktober 20242. Oktober 2024 Der Besuch diese Woche beim Holzbauunternehmen müllerblaustein auf Einladung des Geschäftsführers Pius Geiger zusammen mit meiner Kollegin Stephanie Schuhknecht hat mir wieder gezeigt, wie wichtig es ist, mit den Unternehmen […]
Pressemitteilung zur Ausweitung des Digitalbonus auf die Freien Berufe 29. Juli 202429. Juli 2024 Die Staatsregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag die Ausweitung des Digitalbonus auf Freie Berufe versprochen, trotzdem sind sie nach wie vor nicht antragsberechtigt. Aus einer aktuellen Antwort auf eine Anfrage der […]
Bürokratie muss weniger werden, aber wie? 24. Juli 2024 Weniger Bürokratie – wer will da widersprechen – das wäre nicht schlecht. Auch in der Staatsregierung setzt das Umdenken langsam ein, nachdem sie Jahrzehnte damit verbracht hat, immer neue Bürokratiemonster […]
Mein Kommentar zu den angekündigten Änderungen des Ladenschlussgesetzes in Bayern 23. Juli 2024 Wir Grüne finden es gut, dass die Menschen in Bayern endlich flexibler und an ihren Lebensrhythmus angepasst entscheiden sollen, wann sie einkaufen gehen möchten. Natürlich muss der Schutz von Beschäftigten […]
Fachkräftemangel durch Ausbildung bekämpfen: Praktikumsprämie für Schüler*innen 10. Juli 202415. Juli 2024 Im Jahr 2023 waren rund 38.000 Lehrstellen in Bayern laut der Bundesagentur für Arbeitunbesetzt. Bayern hatte laut aktuellen Berufsbildungsbericht innerhalb der westlichenBundesländer 2022 nach Hamburg und Hessen die geringste Ausbildungsquote. […]