Geplanter Stellenabbau bei Audi 28. Juni 201928. Juni 2019 Der angekündigte Stellenabbau bei Audi reiht sich in die Serie schlechter Nachrichten, die die Automobilbranche und ihre Zulieferbetriebe seit Wochen begleitet. Für Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin der grünen Landtagsfraktion, ist die Zeit der runden Tische und Masterpläne vorbei. „Jetzt muss die Politik federführend mit der Industrie den Technologiewandel gestalten und vorantreiben!“ Wichtig ist dabei, dass nicht nur die großen Automobilkonzerne im Fokus sind, sondern auch die unzähligen mittelständischen Zulieferbetriebe, auch der Großraum Nürnberg, Fürth, Erlangen ist stark betroffen. „Zuviel Zeit ist bereits in Planlosigkeit verstrichen, in der die Zulieferbetriebe keine Chancen hatten sich neu auszurichten“, kritisiert Fuchs. Es muss überlegt werden, ob die Bedingungen für den Zugang zu Kurzarbeit für betroffene Betriebe wie in den Jahren 2008/2009 erleichtert werden (Übernahme Arbeitgeberanteile Sozialversicherungsbeiträge, Kurzarbeit trotz Resturlaubsansprüche und Überstunden) bis der Technologiewandel vollzogen ist. Fest steht für Fuchs: Wir Grüne setzen uns dafür ein, dass alle Mitarbeiter*innen egal ob von großen Konzernen oder kleinen mittelständischen Zulieferbetrieben mitgenommen und nicht ausgetauscht werden.
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]
Staatsregierung gefährdet regionale Nahversorgung 4. Dezember 202413. Januar 2025 Die willkürliche Begrenzung auf 150qm verhindert wirtschaftliches Arbeiten für die digitalen Kleinstsupermärkte Viele kleine bayerische Gemeinden haben eine Lösung für die fehlende Nahversorgung gefunden, und zwar in Form von digitalen […]