Geplantes Industriegebiet gefährdet die Trinkwasserversorgung des Großraum Fürths! 27. Januar 202030. Januar 2020 Am vergangenen Donnerstag durfte Barbara Fuchs, Landtagsabgeordnete von B90/ Die Grünen, auf einer Informationsveranstaltung mit 300 Gästen der BI Lebenswertes Allersberg sprechen und ihre wirtschaftspolitische Perspektive auf die beiden geplanten Industriegebiete in der Größe von 46 Fußballfeldern aufzeigen. Der Marktrat Allersberg hat diese im Jahr 2018 beschlossen und seitdem kämpft die BI für einen Stopp dieser Pläne zum Schutz der Natur. Diese geplante Flächenversiegelung gefährdet die Trinkwasserversorgung von 140.000 Menschen und bedroht zwei Biotope, die sich dort befinden. „Ich sehe hier in Zeiten des Klimawandels eine starke Gefährdung der Trinkwasserversorgung, da die geplanten Gebiete an ein Wasserschutzgebiet angrenzen und niemand weiß, wie sich die Bauarbeiten auswirken. Auch die infra Fürth, sieht das geplante Projekt sehr kritisch und hat sich entsprechend schriftlich positioniert!“. Dieses Beispiel bestätigt erneut, dass die lose Vereinbarung zu einem 5-Hektar-Ziel im Koalitionsvertrag von CSU und FW keinerlei Wirkung hat.Fuchs hat in ihrem Beitrag aufgezeigt, dass dieses geplante Gebiet nicht für regionale Wirtschaftsbetriebe geschaffen wird, sondern für internationale Konzerne, die keinerlei Wertschöpfung für die Region bieten und wenig bis kaum Steuern zahlen werden. Wichtig ist zu betonen, dass hier niemand generell gegen ein Gewerbegebiet ist. Es muss allerdings geprüft werden, ob bei den bestehenden regionalen Betrieben überhaupt ein Bedarf zur Erweiterung besteht. Diese Betriebe haben ihre gesamte Wertschöpfung vor Ort, zahlen Gewerbesteuer und bieten Ausbildungs- und Arbeitsplätze für die gesamte Region.Neben Fuchs haben an diesem Abend außerdem Josef Göppels, ehemaliger CSU-Bundestagsabgeordneter sowie Norbert Schäffer, Vorsitzender des Landesbund für Vogelschutz, ihre Bedenken geäußert.„Ich danke der BI, besonders Georg Decker und Carsten Hüglin, für den gut organisierten Abend, der sachlich und fundiert zu den Planungen informiert hat und freue mich, dass bereits die nötige Unterschriftenanzahl erreicht wurde!“, so Fuchs. https://www.nordbayern.de/region/hilpoltstein/allersberger-bi-sieht-statt-transparenz-ein-schwarzes-loch-1.9762788
Schirmherrin für das Projekt Klimaschule – Klimaschutz trifft praxisnahe Ausbildung 13. Februar 202513. Februar 2025 Vor etwa einem Jahr machte sich die Martin-Segitz-Schule in Fürth auf den Weg, ‚Klimaschule‘ zu werden. Ich bin sehr stolz, dieses wichtige Projekt als Schirmherrin begleiten zu dürfen. Die Schule […]
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]