7-Punkte-Plan: Grüner Aufbruch in die Fahrzeugindustrie der Zukunft 16. September 202023. September 2020 Anschub, Umbau, Antrieb: Bayerns Wirtschaft und Wohlstand wahrenHeute wurde mein 7-Punkte-Plan für einen Grünen Aufbruch in die Fahrzeugindustrie der Zukunft auf der Herbstklausur der Grünen Landtagsfraktion in Kelheim beschlossen.Bayerns Wirtschaft und Wohlstand wurden in den vergangenen Jahrzehnten maßgeblich von einer erfolgreichen und exportstarken Technologieindustrie getragen. Leistungsstarke Branchen waren und sind dabei die Fahrzeugindustrie, die Elektrotechnik und der Maschinenbau. Neben Big Playern wie BMW, Audi oder MAN, die die Marke „Made in Bavaria“ zu einem weltweiten Gütesiegel gemacht haben, hat sich eine vielfältige und hoch innovative Unternehmenslandschaft von Kleinen und Mittleren Unternehmen etabliert, die über viele Jahre gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze zur Verfügung stellt.Antrieb Bayern. Mobilität der Zukunft entwickeln. Wir Grünen wollen, dass auch die Mobilitätskonzepte der Zukunft in Bayern entwickelt und deren Verkehrsträger hier produziert werden. In der Individualmobilität kommt dabei neben den auch in Bayern gefertigten Pedelecs und S-Pedelecs den Elektroautos „made in Bavaria“ größte Bedeutung zu. Für die Nutzfahrzeugindustrie im Güter- und Personentransport wird neben elektrischen Antrieben die Wasserstofftechnologie eine entscheidende Rolle spielen. In Bereichen wie Flug- und Schifffahrtsverkehr können synthetische Kraftstoffe (sog. E-Fuels) aus Ökostrom eine Brückentechnologie darstellen und somit zu einer Dekarbonisierung beitragen.Unser Sieben-Punkte-Plan für eine gute Zukunft der Fahrzeugindustrie in Bayern nimmt all diese Aspekte ganzheitlich in den Blick und unterstützt den Transformationsprozess mit Blick auf den wichtigen Erhalt des hohen Beschäftigungsniveaus unter anderem mit einer Weiterbildungs- und Qualifizierungsinitiative zu nutzen während der Kurzarbeit für Beschäftigte, bei der Arbeitslose auf ein Weiterbildungsgeld zählen können und stärkt die Fortbildung-Rahmenbedingungen für alle Beschäftigten. Damit E-Autos auch auf dem bayerischen Heimatmarkt schnell den Durchbruch schaffen, kurbeln wir den Ausbau einer flächendeckenden Ladesäuleninfrastruktur an und fördern vollelektrische Carsharing-Angebote. Und mit der Grünen Mobilitätsgarantie für ganz Bayern stärken wir nicht nur die Standortbedingungen und den ländlichen Raum, sondern schaffen zusätzliche Arbeitsplätze im Personenverkehr.Der bayerische Maschinenbau ist in den Bereichen batterieelektrischer Antrieb, Brennstoffzelle mit Wasserstoffantrieb und der Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen aus grünem Strom ein wesentlicher technologischer Lösungsgeber und wichtiger Arbeitgeber. Die Zeit der fossilen Antriebstechnologien ist vorbei und wir müssen die klimafreundliche Mobilität der Zukunft voranbringen. Die Grundlage für eine emissionsfreie Mobilität ist die erfolgreiche Energiewende in Bayern, um die erforderlichen Mengen an Ökostrom zu produzieren. Mit unserem 7-Punkte-Plan schaffen wir für die Fahrzeugindustrie und ihre Beschäftigten verlässliche politische Rahmenbedingungen, unterstützen sie bei dem anstehenden Transformationsprozess, sichern und schaffen Arbeitsplätze und leiten eine echte Mobilitätswende ein.Hier unser 7-Punkte-Plan zum Download
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]
Anhörung zur Rohstoffsicherheit für die Bauwirtschaft 30. Januar 202531. Januar 2025 Eine nachhaltige Bauwirtschaft erfordert eine bessere Nutzung heimischer Rohstoffe, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Das betonten die Sachverständigen in einer Anhörung des Bauausschusses. Lieferengpässe und Preissprünge bei Rohstoffen sind für […]