Besuch im 2hand.shop in Fürth 9. Februar 20239. Februar 2023 Letztens war ich wieder mal im Einzelhandel in Fürth unterwegs, dieses Mal in einem Geschäft für gebrauchte Kleidung. In der Fürther Fußgängerzone betreibt Brini Rodehau zusammen mit Fabian Heymann und ihrem Team den „ 2hand.shop“, hier gibt es Gebraucht- und Vintageklamotten für 3€ pro Teil. Die Ware, die im Kiloabkauf erworben wird oder als Spende kommt, sortiert das Team. Was passt, wandert in den kleinen bunten Laden in der Schwabacher Straße. Die Menschen kaufen größtenteils Fast Fashion, und hier könne man ihn eine nachhaltige Alternative für kleines Geld bieten, berichtet die Inhaberin. Seit über 10 Jahren kümmert sie sich um 2nd-Hand-Ware – und sieht den steigenden Konsum neuer Ware kritisch. Große billige Modelabel produzieren schnell, billig und viel – auf Kosten der Umwelt und den Menschen, die diese Kleidung unter prekären Bedingungen herstellen. Kleidung, die für kurzlebige Trends produziert wird, landet schnell im Müll oder wird schlußendlich im Ausland verbrannt. Billig und gesundheitsschädliche Stoffe werden verarbeitet, oft hautreizend oder die Kleidungsstücke gehen nach mehrmaligem Waschen schnell kaputt. Mit dem Verkauf von gebrauchter Kleidung versuchen die Beiden einen Gegentrend zu schaffen, einen bewussteren Umgang zu vermitteln und für Nachhaltigkeit zu inspirieren. Im zweiten Laden „La Cola“ in der Nähe gibt es höherpreisige Kleidung, auch gebraucht. Nachhaltige Alternativen können im Konsum begrenzt angeboten werden, doch grundsätzlich müsse man einen anderen Umgang mit Ressourcen finden. Geschäfte wie der 2hand.shop tragen aktiv dazu bei, ressourcenschonende Alternativen bezahlbar anzubieten. Neben der nachhaltigen Komponente, bietet individueller und besonderer Einzelhandel Fußgängerzonen die Möglichkeit, wieder attraktiver zu werden. Projekte wie diese müssen also mit langfristiger, sicherer Förderung ausgestattet werden und der Kauf von Gebrauchtwaren steuerlich begünstigt werden. Politik muss Rahmenbedingungen schaffen, damit der nachhaltige und lokale Einzelhandel profitieren kann, und nicht von großen Playern verdrängt wird.
Schirmherrin für das Projekt Klimaschule – Klimaschutz trifft praxisnahe Ausbildung 13. Februar 202513. Februar 2025 Vor etwa einem Jahr machte sich die Martin-Segitz-Schule in Fürth auf den Weg, ‚Klimaschule‘ zu werden. Ich bin sehr stolz, dieses wichtige Projekt als Schirmherrin begleiten zu dürfen. Die Schule […]
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]