Austausch mit dem Unverpackt e.V. 13. November 202413. November 2024 Auf meine Einladung kamen Frau Lantzen (Vorständin) und Herr Binner (Geschäftsführer) vom unverpackt e.V. in unseren Arbeitskreis Ökonomie und Ökologie, um über aktuelle Herausforderungen ihrer Mitgliedsbetriebe zu berichten.Aktuell gibt es in Bayern rund 62 Unverpacktläden, die aber alle unter zahlreichen Herausforderungen leiden. Aus meinem Praktikum im Fürther Unverpacktladen und meinen Gesprächen mit dem Geschäftsführer Herr Bierling sind mir die meisten davon bekannt. Ziel des Austauschs mit dem Verband war nun zu prüfen, inwieweit wir auf Landesebene unterstützen können, um den Anfall von Verpackungsmüll weiter zu reduzieren. Denn klar ist, dass die Unverpacktläden wichtige Partner bei der regionalen Vermarktung und Pioniere der Kreislaufwirtschaft sind.Der Verband fordert u.a.● Finanzielle Förderung von Unverpackt- und Mehrwegsystemen● Einführung einer Verpackungsressourcensteuer● Änderung der Mehrwertsteuer – Anreize für Unverpackt und Mehrweg schaffen● Öffentliche Beschaffung muss Priorität auf Unverpackt (Abfallvermeidung) und Öko-ZertifizierteVersorgung legen● Berücksichtigung der Unverpacktbranche in Bio Strategie 2030● gestaffelte Übernahme der Kosten für die Öko-Zertifizierung● leichterer Zugang zum Status Gemeinnützigkeit für Unverpacktläden● “True Costs” – Berücksichtigung der externalisierten Kosten im Gesundheits-, Umwelt- undSozialsektorVielen Dank für den guten Austausch und wir werden an dem Thema weiter arbeiten.
Unternehmensbesuch bei der Hamm AG 24. März 202524. März 2025 Mit meinen Fraktionskolleg*innen Jürgen Mistol und Laura Weber war ich vor wenigen Tagen zu Besuch bei der Hamm AG in Tirschenreuth. Das Unternahmen produziert in Tirschenreuth bereits seit mehr als […]
Wirtschaftsausschuss: Scharfe Kritik am geplanten Bürgerenergiegesetz 21. März 202521. März 2025 Bürgerinnen, Bürger und Gemeinden an Wind- und Solarparks beteiligen und so die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigern – das ist das Ziel des geplanten Bürgerenergiegesetzes für Bayern. Doch der momentan vorliegende […]