5. Runder Tisch Werkzeug- und Formenbau am 16.10.2025: Transformation gemeinsam gestalten

Beim fünften Runden Tisch zum Werkzeug- und Formenbau im Wirtschaftsministerium stand die Workshopreihe „Transformation Journey“ im Mittelpunkt. Das von der Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft (vbw) initiierte Format begleitet Unternehmen der Branche dabei, den tiefgreifenden Wandel im Maschinen- und Werkzeugbau aktiv zu gestalten.

Die Situation für die Zulieferbetriebe verschärft sich zusehends: Immer häufiger müssen traditionsreiche Zulieferbetriebe aufgeben, Beschäftigte gehen in Kurzarbeit oder verlieren ihren Arbeitsplatz. Fast wöchentlich erreichen neue Meldungen über Schließungen oder Produktionsrückgänge die Region – ein alarmierendes Signal für den gesamten industriellen Mittelstand.

Eingeladen zum Runden Tisch hatte erneut Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, gemeinsam mit dem Wirtschaftsministerium. Fuchs hat das Dialogformat gemeinsam mit dem Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer (VDWF) und Branchenvertreter*innen 2023 ins Leben gerufen. Ziel ist es, den Austausch zwischen Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zu fördern und praxisnahe Lösungen für die Zukunftsfähigkeit des mittelständisch geprägten Werkzeug- und Formenbaus zu entwickeln.

Die Workshopreihe ‚Transformation Journey‘ zeigt, dass unsere Gespräche Wirkung zeigen – aus den Diskussionen der vergangenen Runden Tische sind konkrete Unterstützungsangebote entstanden“, betont Barbara Fuchs.

Transformation gelingt nur, wenn Unternehmen, Politik und Verbände an einem Strang ziehen. Die ‚Transformation Journey‘ bot dafür den richtigen Rahmen: Sie ermöglichte Vernetzung, Wissensaustausch und neue Impulse für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Jetzt gilt es, die entwickelten Maßnahmen schnell in die Umsetzung zu bringen! Ich bin dankbar für die nächsten Schritte des Wirtschaftsministeriums, wie weiterführende Klärung der Vorfinanzierungsmöglichkeiten mit Banken und LfA. Auch der Transformationsfonds wird auf Anwendungsfähigkeit geprüft und überarbeitet. Die Branche benötigt vor allem Sichtbarkeit undVerständnis ihrer Bedeutung für die Innovationskraft in unserem Land, es gibt einfach kein Produkt, dem nicht ein Produktionswerkzeug vorangeht, das gilt für alle produzierenden Branchen.“

In der Workshopreihe arbeiten Unternehmerinnen und Führungskräfte gemeinsam an Strategien, um Themen wie Digitalisierung, Fachkräftesicherung und nachhaltige Produktion in ihren Betrieben voranzubringen. Vertreterinnen der beteiligten Unternehmen berichten bereits von wertvollen Impulsen und einer neuen Offenheit im Erfahrungsaustausch.

Auch aus Fürth waren Branchenvertreter dabei: Frau und Herr Badock, Geschäftsführer der Firma Hoefer & Sohn, sowie Oliver Stier, Geschäftsführer des Formenbaus Mayer, aus dem Landkreis Herr Knott, Geschäftsführer Formenbau Knott und Herr Croner, Geschäftsführer Firma Croner GmbH, sie alle und viele weitere nahmen am Runden Tisch teil und brachten ihre Perspektiven und Sorgen aus der Praxis ein.

Der Runde Tisch soll auch künftig ein Ort bleiben, an dem Herausforderungen offen angesprochen und Lösungen gemeinsam erarbeitet werden. „Unser Ziel bleibt, die Wertschöpfung in Bayern zu halten und den Werkzeug- und Formenbau als starke Säule der Industrie langfristig zu sichern“, so Fuchs abschließend.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.