Faire Verpflegungspauschalen – Inflationsanpassung längst überfällig

Seit 2020 sind die Lebenshaltungskosten in Deutschland deutlich gestiegen – die steuerlich anerkannte Verpflegungspauschale für Beschäftigte unterwegs hingegen blieb unverändert. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern deshalb in einem aktuellen Antrag: Die Pauschalen für den Verpflegungsmehraufwand müssen endlich an die Inflation angepasst werden.

„Wer beruflich viele Stunden unterwegs ist, darf am Ende des Tages nicht draufzahlen“, betont Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen. „Die Preise für Essen und Getränke sind seit 2020 um rund 14 Prozent gestiegen, doch die Verpflegungspauschalen stagnieren. Das trifft vor allem Menschen, die viel unterwegs sind – z.B. im Handwerk, in der Pflege oder im Transport.“

Die letzte gesetzliche Erhöhung der Pauschalen für Inlandsreisen trat zum 1. Januar 2020 in Kraft. Seitdem haben sich insbesondere die Preise für Lebensmittel und Gastronomie deutlich erhöht. Beschäftigte, die regelmäßig außerhalb ihrer ersten Tätigkeitsstätte arbeiten, tragen damit einen wachsenden Teil ihrer beruflich bedingten Mehrkosten selbst.

„Eine faire Anpassung der Pauschalen ist ein einfaches, aber wirksames Signal der Wertschätzung für alle, die tagtäglich mobil im Einsatz sind“, so Fuchs weiter. „Es geht um Gerechtigkeit, um Kaufkraft und um Respekt vor der Arbeit dieser Menschen.“

Mit dem Antrag fordern die Grünen die Staatsregierung auf, sich auf Bundesebene dafür einzusetzen, dass die Verpflegungspauschalen regelmäßig überprüft und an die Preisentwicklung angepasst werden.

Artikel kommentieren

Artikel kommentieren

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert. Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst du dich mit der Speicherung und Verarbeitung deiner Daten durch diese Website einverstanden. Entnimm Weiteres bitte der Datenschutzerklärung.