Auch ein Besuch im Gebrauchtwarenhof gehörte zu meiner Wirtschaftstour. Seit 33 Jahren mit inzwischen 5 Standorten werden hier einige wesentlichen Aspekte abgedeckt. Das Wertstoffzentrum ist Arbeitgeber von fast 80 festangestellten Mitarbeiter*innen und steht für die Wiedereingliederung von Langzeitarbeitslosen mit sozialpädagogischer Beratung vor Ort. Außerdem werden Aus- und Weiterbildungen angeboten mit einem Abschluss auf IHK-Niveau. Mit sozialpädagogischer Betreuung werden hier auch viele Sozialstunden abgeleistet. Hinzu kommt, dass Umwelt und Ressourcen aktiv geschützt werden durch Weiterverwendung von Kleidern, Möbeln, Büchern und Geschirr, die dann günstig verkauft werden.
Herr Bartl und Herr Schneider haben sich viel Zeit genommen um ihren Betrieb zu erklären – ich bin beeindruckt.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei der Schreinerei Kießling in Burgfarrnbach
Letzten Montag war ich bei der Schreinerei von Anette Kießling in Burgfarrnbach zu Besuch. In dem Backsteinhaus in der Egersdorfer Straße fertigt sie mit ihren 6 Mitarbeitern maßgeschneiderte Stücke im…
Weiterlesen »
Besuch bei Franken-Gemüse im Knoblauchsland
Am 8. April war ich in bei Franken-Gemüse in Nürnberg eingeladen. Die genossenschaftliche Vermarktungs-organisation ist Teil des Knoblauchslands, einem großen zusammenhängenden Gemüseanbaugebiet in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen. Das Ziel ist es,…
Weiterlesen »
Besichtigung des Nürnberger Kraftshofs von Rudolf Dworschak
Kurz vor Beginn der Osterferien habe ich die Gewächshäuser von Rudolf Dworschak in Nürnberg besichtigt. In dem Bioland-zertifizierten Betrieb werden auf knapp 5,5 Hektar ganzjährig vor allem Kräutertöpfe aber auch…
Weiterlesen »