Wir haben heute Morgen das FAW VW-Audi Werk in Foshan besichtigt, das als „grüne Fabrik“ von der chinesischen Regierung zertifiziert wurde. Ich war ja sehr gespannt, inwieweit diese Fabrik tatsächlich nachhaltig und ressoruceneffizient arbeit….

Das Zertifikat “Grüne Fabrik” hat sich die Fabrik erworben, indem alle Fabrikdächer mit Photovoltaikanlage ausgestattet wurden und mit einem geschlossenen Wasserkreislauf gearbeitet wird. Den Stein auf dem Foto hat die Fabrik als symbolisches Zertifikat erhalten.

Außerdem haben wir uns zur dortigen Produktionsweise informiert. Die Herstellung der Autos läuft höchst automatisiert mithilfe von KuKa Robotern ab. Auch hier fokussiert sich der Konzern auf den Bau von Elektroautos und es wird intensiv an der Vergrößerung der Reichweiten geforscht.
Ich bewerte den Titel „grüne Fabrik“ auf jeden Fall als Schritt in die richtige Richtung. Positiv anzumerken ist, dass die Fabrik sich komplett mit ihrem eigenen Strom versorgt und die Ressource Wasser schont.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch in Fürths Partnerstadt Shenzhen
Mit vielen neuen Eindrücken kommt die Fürther Landtagsabgeordnete Barbara Fuchs von ihrer knapp einwöchigen Dienstreise mit dem Bayerischen Wirtschaftsminister aus China zurück. Unter anderem besuchte die Delegation die Fürther Regionalpartnerstadt…
Weiterlesen »
Energie der Zukunft
Heute dreht sich alles um das Thema Energie. Wir haben das Siemens Werk in Guangzhou besichtigt und dabei einen interessanten Einblick in die chinesische Energiepolitik erhalten. China investiert massiv in…
Weiterlesen »
Eröffnung der BAU China 2019 und deutsche Unternehmen in Taicang
Am Dienstag begann der Tag mit der Eröffnung der BAU China 2019. Im Vordergrund stehen tatsächlich Energieeinsparung und recyclefähige Baustoffe. Made in Germany ist hier nach wie vor das höchste…
Weiterlesen »