Besuch beim Bifa Umweltinstitut 8. März 202023. März 2020 Anfang März habe ich gemeinsam mit Stephanie Schuhknecht das bifa Umweltinstitut in Augsburg besucht. Das bifa wurde 1991 gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden anwendungsorientierten Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungseinrichtungen in Deutschland entwickelt. Es bietet maßgeschneiderte, breit gefächerte Umweltdienstleistungen an, dabei liegt der Fokus auf der Forschung für die Praxis. Die Forschungspartner sind Unternehmen, Kommunen und namhafte Institute, das bifa liefert unabhängige Entscheidungsgrundlagen für Verbände und politische Akteure auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene. Wir haben uns vor Ort über ein geplantes Projekt informiert, welches ein Verfahren erforschen will, wie aus Siedlungs- und Gewerbemüll Wasserstoff hergestellt werden kann. Das Verfahren eignet sich aber auch, um Carbon sinnhaft zu recyceln. Solche Technologien sind für die kommende Energiewende unabdingbar. Wir Grüne werden uns auf Landesebene weiter für eine ausreichende finanzielle Unterstützung des bifa und damit solcher praxisorientierter Forschungsprojekte einsetzen.
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]