Anfang März habe ich gemeinsam mit Stephanie Schuhknecht das bifa Umweltinstitut in Augsburg besucht. Das bifa wurde 1991 gegründet und hat sich seitdem zu einem der führenden anwendungsorientierten Forschungs-, Entwicklungs- und Beratungseinrichtungen in Deutschland entwickelt. Es bietet maßgeschneiderte, breit gefächerte Umweltdienstleistungen an, dabei liegt der Fokus auf der Forschung für die Praxis.
Die Forschungspartner sind Unternehmen, Kommunen und namhafte Institute, das bifa liefert unabhängige Entscheidungsgrundlagen für Verbände und politische Akteure auf kommunaler, Landes- oder Bundesebene. Wir haben uns vor Ort über ein geplantes Projekt informiert, welches ein Verfahren erforschen will, wie aus Siedlungs- und Gewerbemüll Wasserstoff hergestellt werden kann. Das Verfahren eignet sich aber auch, um Carbon sinnhaft zu recyceln. Solche Technologien sind für die kommende Energiewende unabdingbar.
Wir Grüne werden uns auf Landesebene weiter für eine ausreichende finanzielle Unterstützung des bifa und damit solcher praxisorientierter Forschungsprojekte einsetzen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei der Deutschen Post DHL Group in Germering
Letzte Woche war ich gemeinsam mit meinem wirtschaftspolitischen Kollegen im Bundestag Dieter Janecek bei der Niederlassung München der Deutschen Post DHL Group in Germering zu Besuch. Dort konnten wir nicht…
Weiterlesen »
Grün packt an! – Aktionswoche Handwerk
Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst zusammen und Maschinen brauchen Betreuung. 2021 haben…
Weiterlesen »
Besuch beim Startup ING3D
Stephanie Schuhknecht kommt während ihrer Startup-Tour in Bayern auch nach Fürth. Zum Auftakt waren wir letzten Dienstag bei ING3D, einem sehr jungen Startup, das eine neue Methode des 3D-Druckens patentiert…
Weiterlesen »