Automobilindustrie auf dem Weg in die Elektro-Zukunft fördern und begleiten 6. August 20207. August 2020 Barbara Fuchs erteilt Aiwangers Abwrackprämie für Spritschlucker eine Absage und fordert stärkeren Fokus auch auf Anlagenbau München (6. August 2020/hla). Die wiederholte Forderung des bayerischen FW-Wirtschaftsministers nach einer bundesweiten Kaufprämie auch für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren kommentiert die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, Barbara Fuchs: „Eine zweite Abwrackprämie für Spritschlucker würde den langsam Fahrt aufnehmenden Zug der deutschen Automobilindustrie aus der Verbrenner-Vergangenheit in die Elektro-Zukunft abrupt abbremsen. Besser ist es, das große Potenzial der bayerischen Maschinen- und Anlagenbauer als starke Zukunftsbranche zu fördern und so die in einer aktuellen VDMA-Studie* ausgewiesenen Wachstumserwartungen in diesem Bereich von bis zu 15 Prozent bis zum Jahr 2050 in diesem Bereich voll auszuschöpfen. Gleichzeitig müssen die vielen Zulieferbetriebe im aktuellen Transformationsprozess nach Kräften unterstützt werden. Ein guter Anfang wäre es schon einmal, wenn der große Fuhrpark der CSU- und FW-Ministerien endlich auch auf Elektrofahrzeuge umgestellt würde und nicht im Verbrenner-Zeitalter stehen bliebe.“ BCG-VDMA_Gruene-Technologien-gruenes-Geschaeft_2020-07-14_1594713748531
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]