Einladung zum Webinar: Grüner Aufbruch in die Fahrzeugindustrie der Zukunft 12. November 202025. Mai 2021 Das Fahrzeug hat zweifelsfrei eine große wirtschaftliche Bedeutung für Deutschland und Bayern, auch seine Anteile am Verkehrsaufkommen überwiegen nach wie vor. Aber schon lange vor der Corona bedingten Rezession zeichnete sich eine Strukturkrise in der Automobilindustrie ab. Der globale Markt wandelt sich, und zwar gegen den fossilen Verbrenner! Immer mehr Länder in Europa (Frankreich, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Niederlande) haben Gesetze verabschiedet, welche die Zulassung von Autos mit Verbrennungsmotoren in absehbarer Zeit verbieten. Aber nicht nur der europäische Markt verändert sich, weltweit ist der Bestand an Elektroautos im Jahr 2019 um 41% gestiegen und wird weiter zunehmen. In China und den USA, den beiden größten Absatzmärkten, wurden 2019 mehr als 1,2 Mio. E-Autos verkauft. Diese globale Entwicklung können wir nicht mit einer deutschen Abwrackprämie 2.0. aufhalten. Staatliche Fördermittel dürfen deshalb nur noch an klimafreundliche, effiziente und leise Antriebsformen gehen.Es ist Zeit, den Transformationsprozess tatkräftig und umfassend einzuleiten, um Arbeitsplätze zu halten, moderne Mobilitätsformen zu entwickeln, um den Wirtschaftsstandort Bayern zu stärken und im globalen Wettbewerb bestehen zu können.Wir GRÜNE wollen, dass auch die Mobilität der Zukunft in Bayern entwickelt und produziert wird. Der bayerische Maschinenbau ist in den Bereichen batterieelektrischer Antrieb, Brennstoffzelle mit Wasserstoffantrieb und der Entwicklung von synthetischen Kraftstoffen aus grünem Strom ein wesentlicher technologischer Lösungsgeber und wichtiger Arbeitgeber. Die Zeit der fossilen Antriebs-technologien ist vorbei und wir müssen die klimafreundliche Mobilität der Zukunft voranbringen. Wir als Grüne Fraktion Bayern haben einen 7-Punkte-Plan entwickelt mit konkrete Ideen und Maßnahmen, wie wir unsere Fahrzeugindustrie und ihre Beschäftigen fit für die Zukunft machen wollen.Ich freue mich sehr, dass Volker Hartmann, der Geschäftsführer der Würzburger Niederlassung von hofer powertrain (Systemlieferant), uns einen Einblick in die aktuelle Situation der Zulieferbetriebe in Bayern geben wird.Unsere grüne Ideen möchte ich gerne mit Ihnen und euch erörtern.Anmeldung unter: https://gruenlink.de/1uizHerzliche Einladung!
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]
Anhörung zur Rohstoffsicherheit für die Bauwirtschaft 30. Januar 202531. Januar 2025 Eine nachhaltige Bauwirtschaft erfordert eine bessere Nutzung heimischer Rohstoffe, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Das betonten die Sachverständigen in einer Anhörung des Bauausschusses. Lieferengpässe und Preissprünge bei Rohstoffen sind für […]