Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs erhalten die Stadt Fürth etwa 70,9 Mio. Euro, der Landkreis Fürth ca. 20,4 Mio. Euro sowie der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ca. 19,0 Mio. Euro Schlüsselzuweisungen für 2021.
Damit steigen die Mittel für die Stadt Fürth um 3,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zusätzlich bekommen die 14 kreisangehörigen Gemeinden im Landkreis Fürth zusammen knapp 22,5 Mio. Euro. Bei den 38 Gemeinden des Landkreises Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim sind es über 25 Mio. Euro. Insgesamt erhalten alle Gemeinden und Landkreise in Mittelfranken 2021 Schlüsselzuweisungen in Höhe von 669 Mio. Euro. Die Schlüsselzuweisungen stärken den finanziellen Handlungsspielraum der Kommunen und tragen dazu bei, dass sie ihre Aufgaben angemessen erfüllen können. Als größter Einzelposten im kommunalen Finanzausgleich nehmen sie eine wichtige Lenkungswirkung ein, mit dem Ziel, im ganzen Land gleichwertige Lebensverhältnisse zu schaffen. Gerade in diesen außergewöhnlichen Zeiten gilt es die kommunale Selbstverwaltung zu unterstützen.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Appell des Klinikums Fürth: TEILEN statt KLATSCHEN
Die Krankenhäuser, wie das Klinikum Fürth, brauchen schnellstmöglich Planungssicherheit. In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen müssen jetzt die Freihaltepauschalen für Krankenhäuser reaktiviert sowie die Finanzierung über den Jahreswechsel hinaus sichergestellt werden….
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion: Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?
Die berufliche Eingliederung von psychisch Erkrankten gestaltet sich oft schwierig, angesichts von starren Arbeitszeiten und Zielvorgaben, unflexiblen Regelungen und vorhandenen Berührungsängsten. Die Stigmatisierung in diesem Krankheitsfeld ist immer noch sehr…
Weiterlesen »
Rede zur Regierungserklärung des Wirtschaftsministers
Am letzten Mittwoch, den 23.09., stand die Regierungserklärung von Wirtschaftsminister Aiwanger auf dem Programm, Thema Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Bayern. In der anschließenden Aussprache habe u.a. ich für meine Grüne…
Weiterlesen »