Grüner Wasserstoff für Bayerns Industrie! 25. Juni 2021 Gestern im Plenum hat die Regierungskoalition einen Antrag eingebracht, der mal wieder ganz deutlich das Schlamassel der bayerischen Energiepolitik gezeigt hat. Aufgrund von 10H, dem Niedergang des Photovoltaikausbaus und der massiven Verzögerung des Netzausbaus gibt es bei uns in Bayern keinen überschüssigen Strom – aus dem grüner Wasserstoff produziert werden könnte. Nun sollen andere Länder Wasserstoff produzieren und nach Bayern transportieren, gefördert mit bayerischen Steuergeldern. Richtig, CSU und FW wollen KEINE Förderung von Initiativen für die Produktion von grünen Wasserstoff in Bayern! Für uns Grüne ist klar, – der verwendete Wasserstoff muss grün sein – er wird dann erzeugt, wenn wir zeitliche und/oder regionale EE-Stromüberschüsse haben– er wird vorrangig in Deutschland erzeugt– und weil er knapp und teuer sein wird, wird er eingesetzt, wo es keine bzw. kaum technische Alternativen gibt: z.B. in der Stahl- oder Chemieindustrie, im Bereich des Flug- und Schiffsverkehrs und in anderen Bereiche des Schwerlastverkehrs. Nur so gestalten wir unsere Zukunft und tragen zu echtem Klimaschutz bei! Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Zustimmung, wird auf Inhalte von YouTube zugegriffen, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.Datenschutzerklärung für YouTubeWenn dieser Hinweis akzeptiert wird, wird die Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert. YouTube-Video ansehen
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]