Gestern im Plenum hat die Regierungskoalition einen Antrag eingebracht, der mal wieder ganz deutlich das Schlamassel der bayerischen Energiepolitik gezeigt hat.
Aufgrund von 10H, dem Niedergang des Photovoltaikausbaus und der massiven Verzögerung des Netzausbaus gibt es bei uns in Bayern keinen überschüssigen Strom – aus dem grüner Wasserstoff produziert werden könnte.
Nun sollen andere Länder Wasserstoff produzieren und nach Bayern transportieren, gefördert mit bayerischen Steuergeldern.
Richtig, CSU und FW wollen KEINE Förderung von Initiativen für die Produktion von grünen Wasserstoff in Bayern!
Für uns Grüne ist klar,
– der verwendete Wasserstoff muss grün sein
– er wird dann erzeugt, wenn wir zeitliche und/oder regionale EE-Stromüberschüsse haben
– er wird vorrangig in Deutschland erzeugt
– und weil er knapp und teuer sein wird, wird er eingesetzt, wo es keine bzw. kaum technische Alternativen gibt: z.B. in der Stahl- oder Chemieindustrie, im Bereich des Flug- und Schiffsverkehrs und in anderen Bereiche des Schwerlastverkehrs.
Nur so gestalten wir unsere Zukunft und tragen zu echtem Klimaschutz bei!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede zur Regierungserklärung des Wirtschaftsministers
Am letzten Mittwoch, den 23.09., stand die Regierungserklärung von Wirtschaftsminister Aiwanger auf dem Programm, Thema Herausforderungen für den Wirtschaftsstandort Bayern. In der anschließenden Aussprache habe u.a. ich für meine Grüne…
Weiterlesen »
Frühjahrsempfang Fürth-Land
Am 29. April 2018 war in Stein der Jahresempfang des Kreisverbands Fürth-Land. Aus dessen Einzugsgebiet gehören die Städte Oberasbach, Stein und Zirndorf mit zu meinem Stimmkreis bei der Landtagswahl. Aus…
Weiterlesen »
Ostermarsch 2018
Bei der diesjährigen Auftaktkundgebung zum Ostermarsch hatten Lydia Bauer-Hechler und ich gemeinsam die Gelegenheit zu einem Redebeitrag. Wer nicht dabei sein konnte oder sich unsere Rede noch einmal anhören möchte,…
Weiterlesen »