Haushalt 2022 12. Oktober 2021 Die Ausgangssituation zu Beginn der Legislaturperiode im Oktober 2018 war eine boomende Konjunktur, sprudelnde Steuereinnahmen und ein niedriges Zinsniveau. Damit hätte es viel Spielraum für Vorsorge und Investitionen in Bayern gegeben. Ziel: eine hohe Lebensqualität, soziale Gerechtigkeit, gleichwertige Lebensverhältnisse und wichtige Investitionen in soziale und technische Infrastruktur. Auch der Klimakrise hätte man in Bayern gut durch eine ökologische Modernisierung entgegenwirken können.Allerdings: Die gute Einnahmeseite wurde nicht genutzt, um die Probleme zu lösen und um den eigentlichen Staatsaufgaben nachzukommen. Seit 2018 rutschte Bayerns Haushalt aufgrund von Wahlversprechen von CSU und FW in eine strukturelle Schieflage, dies führt zu dauerhaften Milliardenlasten für Bayerns Steuerzahler*innen.In rund 440 Änderungsanträgen für drei Haushaltsjahre haben die Grünen Abgeordneten im Finanz- und Haushaltsauschuss, Ludwig Hartmann, Tim Pargent, Claudia Köhler und Barbara Fuchs konkrete Vorschläge zur sinnvollen Mittelverwendung eingebracht. Erfolgreich waren u.a. Anträge zu Stellenmehrung in der Finanzverwaltung, im Denkmalschutz und bei der Berufseinstiegsbegleitung.Die Starkregenereignisse in diesem Jahr aber auch die Auswirkungen der Hitzeperioden der vergangenen Jahre haben deutlich gemacht, dass in Sachen Klimaanpassung und Klimaschutz erheblicher Handlungsbedarf besteht: Neben dem Umbau der Wirtschaft muss auch der Staat selbst in seinen Bereichen aktiv werden. Haushaltsschwerpunkt muss 2022 mit einer Klimamilliarde der Einstieg in effektiven Klimaschutz und Maßnahmen zur Klimaanpassung sein.Um den Herausforderungen gerecht zu werden, haben die Landtags-Grünen einen 10-Punkte-Plan für Bayern bis 2030 aufgestellt, der sich nach dem Motto: „klimaneutral, klimafit und klimafest“ orientiert.Diese sind:SturzflutrisikomanagementHitzeaktionsmanagementWassermanagementKlimagerechte Land- und ForstwirtschaftKlimafolgenforschungKatastrophenschutzEnergetische GebäudesanierungAusbau kommunaler Nahwärme- und KältenetzeFlächenmanagementÖPNV-Ausbau und Radinfrastruktur 211008_Grüner Haushalt2022_Papier
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]