Grüne Bauwende am 03. März 2022 in der Stadhalle Fürth 16. Dezember 2021 Die Baubranche steht vor der grundlegenden Aufgabe, den enormen Ressourcen- und Energieverbrauch weltweit stark zu reduzieren. Die heutige Art zu Bauen ist nicht nachhaltig. Bau und Betrieb von Gebäuden verursachen in Deutschland ca. 40 Prozent des CO2-Austoßes, 52 Prozent unseres Abfallaufkommens und verbrauchen 90 Prozent der mineralischen, nicht nachwachsenden Rohstoffe. Gleichzeitig schlummert im Bausektor aber auch ein enormes Potenzial zum Klima- und Ressourcenschutz, das es in Zukunft auszuschöpfen gilt. Der anhaltende Bauboom – insbesondere der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum – stellt die Bauunternehmen neben wachsendem Fachkräftemangel und zunehmender Digitalisierung vor große Herausforderungen. Auch die Denkmalpflege bringt große Aufgaben mit sich: wie schaffen wir es unseren denkmalgeschützten Baubestand zu erhalten und zu nutzen? Gleichzeitig stecken in diesen Veränderungsprozessen auch Chancen, die Baubranche für die Zukunft zu stärken und gemeinsam mit der Politik Lösungen zu finden, wie diese Wege zu bewältigen sind.Diese und weitere Themen rund um die Zukunft der Baubranche wollen wir gemeinsam mit Ihnen und den anwesenden Expert*innen diskutieren. Dabei dreht sich alles um die Fragen:Gibt es eine grüne Bauwirtschaft?Gibt es klimagerechtes Bauen zum Nulltarif?Wie sehen unsere Städte und Dörfer der Zukunft aus?Wie bewahren wir unser baukulturelles Erbe?Vorläufiges Programm:16 Uhr: Begrüßung durch Katharina Schulze, Fraktionsvorsitzende16:15 Uhr: Keynote durch die Präsidentin der deutschen Architektenkammer Andrea Gebhard zur Zukunft des Bauens17 Uhr: Drei Panels mit unterschiedlichen SchwerpunktenBauen im Spannungsfeld zwischen Wohnraumbedarf und Klimaschutz, Moderation: Ursula Sowa, MdLBauwirtschaft zwischen Digitalisierung und Fachkräftemangel, Moderation: Barbara Fuchs, MdLBauen im Bestand- Denkmalpflege als regionaler Wirtschaftsfaktor, Moderation: Sabine Weigand, MdL18:30 Uhr: Abschluss mit Ruth Reichstein (New European Bauhaus)19:30 Uhr: Get-togetherHier anmelden
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]