Im Dialog mit Audi zu den Herausforderungen der Transformation 17. Januar 202217. Januar 2022 In der vergangenen Woche habe ich mich gemeinsam mit unserer Fraktionsvorsitzenden Katharina Schulze, meinem Landtagskollegen Benjamin Adjei und der Parlamentarischen Beraterin für Wirtschaft in unserer Fraktion, Jutta Wilking zu einem digitalen Austausch mit Audi getroffen. Im Zentrum des Gesprächs mit dem Leiter Politik und Außenbeziehungen bei Audi, Dr. Brian Rampp, dem Leiter der Audi EU-Repräsentanz Brüssel, Toni Melfi und Bettina Hölzle von der Audi AG stand das Thema Klimaschutz und die damit verbundene Transformation unserer Wirtschaft. Wir begrüßen ausdrücklich den Weg, den Audi eingeschlagen hat und die Bemühungen zur CO2-Einsparung und dem vollständigen Wechsel der Antriebstechnologie. Jetzt braucht es die richtigen politischen Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Transformation zu einer sozialökologischen Marktwirtschaft. Eine erfolgreiche Energiewende ist dafür der entscheidende Motor. Die Ampel-Koalition in Berlin wird den Ausbau der Erneuerbaren nach den Versäumnissen der Vorgängerregierung wieder auf Kurs bringen. Im Bereich der Elektromobilität ist ein stärkerer Ausbau der dafür essenziellen Ladeinfrastruktur nötig. Dafür werde ich mich weiter einsetzen. Weitere Themen bei unserem Termin waren auch die Situation der Zulieferbetriebe sowie die wirtschaftspolitische Situation im Freistaat. Klar wurde bei unserem Austausch, dass es endlich wieder einen Anschub für den Innovations- und Technologiestandort Bayern braucht. Ich freue mich auf die Weiterführung des Dialogs.
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]
Anhörung zur Rohstoffsicherheit für die Bauwirtschaft 30. Januar 202531. Januar 2025 Eine nachhaltige Bauwirtschaft erfordert eine bessere Nutzung heimischer Rohstoffe, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Das betonten die Sachverständigen in einer Anhörung des Bauausschusses. Lieferengpässe und Preissprünge bei Rohstoffen sind für […]