Hilfe für Flüchtende aus der Ukraine 10. März 202215. März 2022 Für alle, die ukrainischen Geflüchteten hier helfen wollen, habe ich einige aktuelle Infos zusammengetragen.Allgemeine Informationen:Erfassung lokaler Hilfsangebote Sie haben eine Wohnung, die Sie anbieten möchten für die Unterbringung von Menschen aus der Ukraine? Sie möchten Menschen vorübergehend bei sich selbst aufnehmen? Dann tragen Sie sich bitte in dieses Formular des Freistaats ein. Die Angebote werden an die Bezirksregierungen und Kommunen weitergegeben, die dann bei Bedarf auf Sie zukommen werden.Darüber hinaus werden private Unterkünfte auch auf dieser Webseite zentral vermittelt: #UnterkunftUkraineMobilität Geflüchtete mit ukrainischem Pass können bis auf Weiteres die öffentlichen Verkehrsmittel der im Branchenverband VDV organisierten Verkehrsunternehmen kostenlos nutzen. Weitere Details hier. Informationen Stadt Fürth:Wohnraumbörse der Stadt Fürth Die Stadt Fürth hat hier eine Wohnraumbörse für Flüchtende aus der Ukraine bereitgestellt.Annahmestellen für Sachspenden Während Kleidung bereits ausreichend vorhanden ist, werden insbesondere Hygieneartikel, Babynahrung und Medikamente benötigt.Wertstoffzentrum Veitsbronn, Industriestraße 14, 90765 Fürth Montag bis Freitag, 9 bis 19 Uhr und Samstag, 9 bis 18 Uhr Sachspenden wie Schlafsäcke, Decken, Kinderartikel, VerbandsmaterialsowieKinderarche/Bürowerkstatt (Anmeldung über KFZ-Werkstatt), Theresienstraße 17, 90762 Fürth Montag bis Freitag, 9 bis 16 Uhr Weitere Infos unter www.wzv-online.deFinanzielle Hilfe Schnelle, unkomplizierte finanzielle Hilfe können Sie zum Beispiel hier leisten:Stadt Fürth IBAN: DE93 7625 0000 0000 000018 Betreff: VW50.8000.0000 „Hilfe Ukraine“Arbeitsgemeinschaft Notfallmedizin Fürth e.V. Spenden für Hilfslieferungen medizinischer Ausstattung in die Ukraine Online via PayPalnehemia team e.V. IBAN: DE32 7625 0000 0380 0729 18 Betreff: UkraineHinweis für Unternehmen Unternehmen, die ukrainische Fachkräfte einstellen möchten, können kostenlos bzw. auf Spendenbasis Jobangebote auf der Seite https://www.uatalents.com/ posten. Sämtliche Erlöse der Plattform werden für Hilfsangebote gespendet.Hinweise, Sonstiges Wenn Sie weitere Hilfsangebote planen, wenden Sie sich bitte an *protected email* oder die Service-Hotline (0911) 974 37 87. Sie ist Montag bis Freitag jeweils von 10 bis 14 Uhr erreichbar.Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite der Flüchtlingshilfe Fürth: https://www.fluechtlingshilfe-fuerth.de/ Informationen Landkreis Fürth:Ukraine-Soforthilfe – Online-Börse Das Familienzentrum Zirndorf bietet ab sofort eine Koordinierung der privaten Hilfen für ankommende Flüchtende aus der Ukraine im Raum Zirndorf an. Zu diesem Zweck wurde ein sogenanntes Padlet von erstellt (eine Art virtueller Pinnwand), auf der Unterstützer*innen ihr Angebot eintragen können. Dieses ist hier zu finden.Gesucht werden:Personen, die ukrainisch oder russisch sprechen und die bereit wären, Geflüchtete als Sprachhelfer zu unterstützenAlltagshelfer bzw. Personen, die beim Erlernen der deutschen Sprache unterstützenPersonen, die in der Seelsorge oder bei der Kinderbetreuung helfen könnenPersonen, die hier helfen möchten oder auch ein anderes konkretes Hilfsangebot formulieren möchten können sich per Mail an *protected email* wenden.Gesucht werden außerdem Verbandskästen: Im Landratsamt Fürth in den Dienststellen Zirndorf (Im Pinderpark 2) und Fürth (Stresemannplatz) können KFZ-Verbandskästen in bereitgestellten Sammelboxen abgegeben werden. Auch abgelaufenes Material wird gesammelt.Weitere Sachspenden nimmt das Wertstoffzentrum Veitsbronn gerne entgegen. Weitere Informationen hier.Finanzielle UnterstützungFamilienzentrum Zirndorf e.V. IBAN: DE40762500000000112037 BIC: BYLADEM1SFU Sparkasse Fürth Stichwort: „Ukraine-Soforthilfe für Geflüchtete in Zirndorf“Freude für alle DE63 7605 0101 0001 1011 11 BIC: SSKNDE77XXX Sparkasse Nürnberg Stichwort: Ukraine-Flüchtlinge Informationen Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim:Das Landratsamt sucht Personen, die als Dolmetscher*in beziehungsweise Sprachmittler*in für die ukrainische Sprache agieren können, damit ankommenden Personen, die weder auf Deutsch noch auf Englisch kommunizieren können, entsprechende Hilfestellungen, beispielsweise bei Behördengängen oder Vergleichbarem angeboten werden können. Bürger*innen, die die notwendigen ukrainischen und deutschen Sprachfähigkeiten haben, werden gebeten, sich hierfür an das Landratsamt zu wenden.Rückmeldungen sind per E-Mail an *protected email* oder telefonisch unter der Nummer 09161 92-2020, Montag bis Freitag von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar, möglich.Kostenlose Nutzung von NEA Mobil Ukrainische Geflüchtete können das Angebot des NEA Mobil im Landkreis bis auf Weiteres nach Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments oder Aufenthaltstitels beim Fahrer vollständig kostenfrei nutzen. Falls die Fahrt über die App gebucht wird, bitte die Option „Bezahlung im Fahrzeug“ wählen. Mehr Infos zum NEA Mobil Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 14.03.2022, 13 Uhr
Schirmherrin für das Projekt Klimaschule – Klimaschutz trifft praxisnahe Ausbildung 13. Februar 202513. Februar 2025 Vor etwa einem Jahr machte sich die Martin-Segitz-Schule in Fürth auf den Weg, ‚Klimaschule‘ zu werden. Ich bin sehr stolz, dieses wichtige Projekt als Schirmherrin begleiten zu dürfen. Die Schule […]
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]