Haushaltsrede 2022 7. April 2022 Diese Woche haben wir im Plenum den Hauhalt für das Jahr 2022 beraten. Dabei habe ich in meiner Haushaltsrede zum Etat des Wirtschaftsministeriums die Inkonsistenz und Defizite in der Wirtschaftspolitik der Staatsregierung deutlich gemacht. Nach zwei Jahren Corona-Pandemie kämpfen die bayerischen Unternehmen seit dem russischen Überfall auf die Ukraine nun mit zusätzlichen, extrem schwierigen Herausforderungen. Gleichzeitig werden die schon bestehenden Herausforderungen nicht kleiner: allen voran der Fachkräftemangel. Wir hatten viele gute Anträge zu den beruflichen Bildungsstätten der Kammern und für die duale Ausbildung gestellt, die alle abgelehnt wurden. Die erfolgreiche Berufseinstiegsbegleitung in Bayern, die vielen jungen Menschen eine echte Zukunftsperspektive aufgezeigt hat, wurde von FW und CSU nun endgültig abgewürgt. Insgesamt lässt dieser Haushalt nicht erkennen, dass Bayern einen echten Beitrag zum European Green Deal, zum Klimaschutz und zum Umbau der Wirtschaft, leisten will.Für einen wirklich nachhaltigen und wirksamen bayerischen Haushalt haben wir Landtags-Grünen unter anderem 150 Millionen Euro für Photovoltaik auf Schuldächern, jeweils 100 Millionen Euro für energetische Sanierungen kommunaler Gebäude und Wärmenetze, sowie weitere 150 Millionen Euro für den sozialen Ausgleich bei steigenden Heizkosten gefordert. 80 Millionen Euro sollen ins Radverkehrsnetz fließen. All diese Mittel müssen jährlich zur Verfügung stehen, sonst wird es noch viel teurer. Weitere Schwerpunkte sind Pflegeplätze statt Pflegegeld, mehr und bessere Kinderbetreuung statt Beitragszuschüssen und sozialer Wohnungsbau statt Baukindergeld. Ein besseres ÖPNV Angebot – vor allem im ländlichen Bayern – soll zudem weitere Großinvestitionen in den Straßenbau ablösen.Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Zustimmung, wird auf Inhalte von YouTube zugegriffen, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.Datenschutzerklärung für YouTubeWenn dieser Hinweis akzeptiert wird, wird die Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert. YouTube-Video ansehen
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]