Wirtschaftsdialog mit Robert Habeck in München 8. Juli 20228. Juli 2022 Foto: Andreas GebertAm Mittwoch Abend hat die Grüne Landtagsfraktion bayerische Wirtschaftsvertreter*innen in die Isarpost in München geladen, um in einen gemeinsamen Dialog zu treten. Über 200 Unternehmer*innen, Gründer*innen und Verbandsvetreter*innen waren zugegen, um mit Katharina Schulze, Ludwig Hartmann und anderen Fraktionskolleg*innen über wirtschaftspolitische Themen zu sprechen. Als Ehrengast konnten wir Robert Habeck begrüßen, der eine eindringliche Eingangsrede hielt und auch persönlich mit einigen Gästen sprach. Er stimmte die Anwesenden auf die aktuellen Herausforderungen ein, die durch den Krieg in der Ukraine und die Energiekrise noch verstärkt wurden. Zugleich zeigte er aber auch einen Weg auf, wie wir in Bayern und ganz Deutschland mit Ehrgeiz und Zuversicht die Transformation anpacken können, um energieunabhängig zu werden und mit einer klimafreundlichen Wirtschaft die Grundlage für nachhaltigen Wohlstand zu schaffen. Das am selben Tag im Bundestag eingebrachte Energiepaket bildet hierfür eine ideale Basis, um auch den nahezu stillgelegten Ausbau der Erneuerbaren Energien in Bayern wieder anzukurbeln. Ich persönlich habe mich sehr darüber gefreut, dass so großes Interesse an einem persönlichen Austausch mit uns Grünen besteht und hoffe, dass diese Veranstaltung nur der Auftakt zu einem regelmäßigen Dialog war. Denn immer mehr Leuten wird klar: Wir Grüne können Wirtschaft! Foto: Andreas Gebert Foto: Andreas Gebert Foto: Andreas Gebert Foto: Andreas Gebert
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]