Dem einzigen Frauenmuseum Bayerns droht seit dem Verkauf des historischen Marstalls in Burgfarrnbach im Dezember 2021 die Schließung. Eine sichere neue Bleibe gibt es bis heute nicht. Prominente Unterstützung für den Erhalt des Frauenmuseums kommt nun aus München: Die Vorsitzende der Grünen Landtagsfraktion, Katharina Schulze, besuchte am 3. Juli 2022 die Eröffnung der Sonderausstellung „Plakatkunst – Fürth ohne Frauenmuseum – undenkbar“ des Museums im Marstall. Als Fürther Landtagsabgeordnete habe ich Katha Schulze eingeladen, um mit ihr gemeinsam über Unterstützungsangebote auf Landesebene für das einzigartige Museum zu beraten.
Das Frauenmuseum ist ein wichtiger Bestandteil des Kulturstandorts Fürth und gleichzeitig ein Leuchtturmprojekt im Bereich Gleichstellung für ganz Bayern. Es darf nicht in seiner Existenz gefährdet werden.
Seit Jahren engagiere ich mich für das Museum und kämpfe seit dem Bekanntwerden der Entscheidung im Dezember 2021 gemeinsam mit weiteren Unterstützerinnen für eine dauerhafte Lösung und einen verlässlichen neuen Standort für das Frauenmuseum.

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ein guter Tag für die Fürther Bevölkerung!
Am heutigen Dienstag hat der Haushaltsausschuss im Bayerischen Landtag den Weg frei gemacht für den Neubau von 99 Sozialwohnungen in Fürth. Das staatseigene Grundstück an der Lange Straße Ecke Meckstraße,…
Weiterlesen »
Grüne Wege: Besichtigung des Wasserwerks Infra Fürth
Im Rahmen der Reihe “Grüne Wege”, das zurzeit unter dem Themenschwerpunkt Wirtschaft steht, habe ich mit dem Kreisverband Fürth-Stadt das Wasserwerk Infra Fürth besucht. Wasser ist eine wichtige Ressource für…
Weiterlesen »
Mehr weibliche Straßennamen in Fürth
Nach Angaben des Stadtplanungsamts sind 241 Straßen in Fürth nach Männern benannt und lediglich 23 nach Frauen, darunter Persönlichkeiten wie Senta Josephtal, Bella Rosenkranz oder Melli Beese. Auch in jüngerer…
Weiterlesen »