Im Dialog mit dem bayerischen Bäckerhandwerk 7. Februar 20247. Februar 2024 Diese Woche habe ich mich gemeinsam mit meinen Fraktionskolleg*innen Stephanie Schuhknecht und Andreas Birzele mit dem Landesinnungsmeister Heinrich Traublinger jun. und Stephan Kopp von der Bayerischen Bäckerinnung getroffen, um die Anliegen und Lage des Lebensmittelhandwerks zu erörtern.Im Zentrum unseres Gesprächs stand die fundamentale Bedeutung der Wertschätzung von handwerklichen Lebensmitteln für die gesamte Gesellschaft. Das Lebensmittelhandwerk steht nicht nur für Qualität und Tradition, sondern trägt auch wesentlich zur regionalen Wertschöpfung bei. Wir waren uns einig, dass diese Werte in der Gesellschaft verankert und aktiv unterstützt werden müssen. Dafür braucht es eine verstärkte Sensibilisierung und Aufklärung über die Bedeutung und den Wert handwerklicher Lebensmittel in der Bevölkerung.Ein weiterer Schwerpunkt des Austauschs lag auf dem Thema Bürokratieabbau. Es wurde deutlich, dass bürokratische Hürden gerade für kleine Handwerksbetriebe eine außerordentliche Belastung darstellen und sinnvoll abgeschmolzen werden müssen. Deshalb sind die laufenden Bemühungen der Bundesregierung bürokratische Prozesse auf den Prüfstand zu stellen und nach Möglichkeit zu vereinfachen begrüßenswert.Ein weiteres Gesprächsthema waren die Mehrwertsteuerregelungen. Hier gibt es immer noch zu viele unlogische Regelungen. Als Grüne setzen wir uns dafür ein, dass die Mehrwertsteuer insgesamt überarbeitet wird, um eine gerechtere und transparentere Regelung zu gewährleisten, die sowohl den gesellschaftlichen Bedürfnissen, als auch den Anforderungen des Lebensmittelhandwerks sowie Aspekten wie dem Klimaschutz besser gerecht werden.Der gute Austausch hat die Herausforderungen und Potenziale der Branche verdeutlicht und politische Handlungsansätze aufgezeigt, um die Rahmenbedingungen des Lebensmittelhandwerks zu verbessern. Herzlichen Dank an die Bayerische Bäckerinnung für den fortlaufenden Dialog.
Gezielte Unterstützung für Bayerns Autoindustrie 4. Februar 20254. Februar 2025 Als wirtschaftspolitische Sprecherin der Grünen Landtagsfraktion setze ich mich für eine zukunftsfähige Autoindustrie in Bayern ein. Sie hat für die bayerische Wirtschaft und den Arbeitsmarkt enorme Bedeutung: Rund 200.000 Arbeitsplätze […]
Anhörung zur Rohstoffsicherheit für die Bauwirtschaft 30. Januar 202531. Januar 2025 Eine nachhaltige Bauwirtschaft erfordert eine bessere Nutzung heimischer Rohstoffe, weniger Bürokratie und mehr Planungssicherheit. Das betonten die Sachverständigen in einer Anhörung des Bauausschusses. Lieferengpässe und Preissprünge bei Rohstoffen sind für […]