Mein erster Auftritt am 28. September war bei den Wirtschaftsjunioren. Diese hatten alle sieben im Stimmkreis Fürth Kandidierenden, welche Aussichten auf einen Platz im neuen Landtag haben, eingeladen.
Die Themen waren Bauen und Bildung.
Beim Wohnungsbau konnte ich vor allem aus meiner Erfahrungen beim Volksbegehren „Betonflut Eindämmen“ profitieren. Mein Anliegen ist es, dass bei Gewerbebauten darauf geachtet werden soll, dass die bebaute Fläche in einem vernünftigen Verhältnis zu den sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätzen steht, welche darauf entstehen. Beim Wohnungsbau setzte ich darauf, dass der soziale Wohnungsbau wiederbelebt wird.
Der Bereich Bildung, Digitalisierung, Ausbildung ist für mich ein Heimspiel. Als Geschäftsführerin einer Handwerksinnung kennt sie die Defizite des bayerischen Bildungssystems aus meiner alltäglichen Berufserfahrung und weiß, wo hier dringender Nachholbedarf besteht.
Die nachdrückliche Zustimmung der vielen Gäste im Kulturforum bekam ich, als ich mich dagegen wehrte, dass der Kandidat der AfD versuchte das Thema Wohnungsbau für rassistische und fremdenfeindliche Parolen zu missbrauchen.
Verwandte Artikel
Terminankündigung: Podiumsdiskussion
Im Jahr 2019 feiern wir 100 Jahre Frauenwahlrecht – aber wie ist es wirklich bestellt um die Gleichberechtigung von Mann und Frau? Über diese Frage und viele weitere werden…
Weiterlesen »
Frauen in kommunale Ämter
Gestern hatte mich der Kreisverband der Grünen in Ansbach zur Informationsveranstaltung „Frauen in kommunale Ämter“ eingeladen. Mit mir auf dem Podium waren die Bundestagsabgeordnete Beate Walter Rosenheimer sowie die Kreisrätin…
Weiterlesen »
Podiumsdiskussion beim Bund Naturschutz
Die zweite Podiumsdiskussion am 28. September veranstaltete der Bund Naturschutz. Hier waren außer mir noch die Kandidat*innen der SPD und der CSU zugegen. Mit Fragen zu Klimawandel, ökologischer Landwirtschaft, Flächenversiegelung…
Weiterlesen »