101 Jahre Frauenwahlrecht, über 150 Jahre Frauenbewegung und am 08. März 2019 feiern wir den Internationaler Frauentag

Mit ‚ich will‘ beginnt unser Satz zu Europa.
So wurde ich erzogen – Originalton Mutter: Ein braves Mädchen sagt nicht ‚ich will‘, es sagt höchstens: ich möchte gerne oder könnte ich bitte…! Immer im Konjunktiv und damit nur als Möglichkeit, nur wenn es niemanden stört oder belästigt.
Die einzig richtige Reaktion auf diese – zum Glück seltener gewordene Stimme: Klappe halten, der Konjunktiv bringt uns nicht weiter.
Ich will ein vereintes und friedliches Europa. Ich will, dass wir in einer intakten Umwelt und unter gerechten sozialen Bedingungen leben. Ich will gleiche Chancen und faire Bezahlung für alle Arbeitnehmer*innen. Ich will, dass sich unsere Kinder und Enkelkinder frei in Europa bewegen können und ich will, dass sie keine Angst haben müssen. Ich will, dass die Kulturen und Religionen in einer gemeinsamen Gesellschaft respektvoll zusammen leben können und ich will so viel…
Es ist viel leichter, wenn sich dieses ‚ich will‘ nicht direkt auf das eigene bezieht, für sich selbst und selbstbewusst ist das nicht ganz so einfach, aber wir arbeiten daran – versprochen.
Wir wollen lieber keine braven Mädchen sein!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Frauen in MINT-Berufen
Ich lade euch herzlich zur Online-Ortsversammlung der Grünen Rosenheim am 12.04.2021 um 20 Uhr ein! Den Link für die Teilnahme erhaltet ihr, wenn ihr uns eine Facebook-Nachricht schreibt oder per…
Weiterlesen »
Foto: WERTvoll macht Schule
Unterstützung für Fürther Bildungsinitiative
Die Abgeordneten der Landtags-Grünen haben sich dazu entschieden, auf die Erhöhung der Abgeordnetenentschädigung zum 1. Juli 2020 zu verzichten und dieses Geld an Organisationen in ihren Stimmkreisen zu spenden. Konkret…
Weiterlesen »
Grün kocht
Liebe Genießerinnen und Genießer, wer selber kocht, kann sich bewusst für biologische, regionale und saisonale Lebensmittel entscheiden. Wer selber kocht, vermeidet Plastikmüll von Fertigprodukten und wirft weniger Lebensmittel weg. Wer…
Weiterlesen »