Pressemitteilung zu dem anstehenden Bürgerentscheid am kommenden Sonntag 12. Mai 2020 Zur Berichterstattung „Amazon spaltet Allersberg“ in der NN vom 11.05.2020 erklären – der Ortsverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Allersberg – der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Roth – Dr. Sabine Weigand MdL, örtlich zuständige Abgeordnete der Landtagsfraktion – Barbara Fuchs, wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion B90/DIE GRÜNEN:Dass das in der Diskussion befindliche Areal für ein Gewerbegebiet geeignet ist, stellen wir GRÜNE nicht in Frage. Ebenso wenig in Frage gestellt wird, dass die Marktgemeinde Allersberg Einnahmen erzielen muss, um notwendige Dienstleistungen und ihre Infrastruktur zu finanzieren.Wir bezweifeln jedoch stark, dass der vom Bürgermeister angestrebte Verkauf des Areals an einen Entwickler von Logistikimmobilien bzw. den global player Amazon der richtige Weg ist, um dauerhaft Steuereinnahmen zu erzielen. „In einem Logistikunternehmen ist das Verhältnis von Arbeitsplätzen zu Flächenverbrauch sehr schlecht“, so Sabine Weigand. „Die Aussage des P3 Deutschland-Geschäftsführers, man ‚entrichte Steuern und Abgaben entsprechend der geltenden Gesetze‘ ist eine Selbstverständlichkeit. Sie beinhaltet aber auch, dass Steuerzahlungen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten durch geschickte Verschiebung der Geldströme minimiert werden.Wieviel in der Gemeindekasse von Allersberg letztendlich ankommen wird, ist nicht abzusehen.“ „Wir treffen hier eine Entscheidung, mit der unsere Kinder und Enkelkinder lange leben müssen. Dieser Verantwortung sollten wir uns bewusst sein und nicht nur das schnelle Geld sehen,“ so die Sprecherin des Ortsverbands, Tanja Josche. „Von einem Branchenmix würden wir langfristig mehr profitieren. Angesichts der Größe der Fläche plädieren wir für eine schrittweise Entwicklung mit Respekt vor der Natur. Dann kann sich auch Allersberg in gesundem Maße mitentwickeln und dabei lebenswert bleiben.“Auf einen nicht zu vernachlässigenden Nebeneffekt weist Boris Czerwenka, Sprecher des Kreisverbands Roth hin. „Vom Amazon-Logistikzentrum bei Eggolsheim wird berichtet, dass die häufig in prekären Beschäftigungsverhältnissen angestellten Transportfahrer im Siedlungsgebiet parken und übernachten. Aufgrund der für die Fahrer nicht zugänglichen Sozialräume im Betriebsgebäude komme es zu sehr unangenehmen Begleiterscheinungen.“Die wirtschaftspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion Barbara Fuchs ergänzt: „Die Ansiedlung von mittelständischen Unternehmen oder Handwerksbetrieben ist zwar für die Gemeindeverwaltung mühsamer und langwieriger als der sofortige Verkauf des gesamten Areals. Hinsichtlich der zu erwartenden Steuereinnahmen, der Nachhaltigkeit, der Lebensqualität in der Marktgemeinde und einer stabilen wirtschaftlichen Entwicklung empfehle ich den Bürgerinnen und Bürgern von Allersberg, den Entscheid am kommenden Sonntag im Sinne der Initiative ‚Lebenswertes Allersberg‘ abzustimmen.“
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]
Staatsregierung gefährdet regionale Nahversorgung 4. Dezember 202413. Januar 2025 Die willkürliche Begrenzung auf 150qm verhindert wirtschaftliches Arbeiten für die digitalen Kleinstsupermärkte Viele kleine bayerische Gemeinden haben eine Lösung für die fehlende Nahversorgung gefunden, und zwar in Form von digitalen […]