Konzeptpapier: Wald der Zukunft 14. Juli 202015. Juli 2020 Wie sieht der Wald der Zukunft in Bayern aus? Welche Ziele müssen wir verfolgen, um ihn widerstandsfähig und klimastabil zu machen?Wie kann die Politik Waldbesitzer*innen für die künftigen Herausforderungen rüsten?Welche Aufgabe hat der Staatswald zu erfüllen?Im Fraktionskonzept „Wald der Zukunft“ geben wir Antworten auf drängende Fragen nach einer guten Zukunft für unsere WälderHier gehts zum Konzeptpapier Wald der Zukunft Über ein Drittel Bayerns erstreckt sich unsere grüne Lunge. Intakter Wald speichert und schützt Wasser, filtert Luft, schützt Boden und Artenvielfalt, schluckt Treibhausgase und ist sowohl Lebensraum als auch Rohstoffquelle.Doch die Klimakrise bedroht den Wald. Trockenheit, Hitze und Stürme setzen ihm zu. Wir stehen vor einem Baumsterben, denn Wälder passen sich nur langsam an Umweltveränderungen an. Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und den Klimaschutz müssen wir das Ökosystem Wald schützen, umbauen und ökologischer bewirtschaften.
Handwerk ist bereit für die Wärmewende – und fordert verlässliche Politik 7. Februar 20257. Februar 2025 Ist die Wärmestrategie der Staatsregierung Top oder Flop? Darüber hat gestern der Wirtschaftsausschuss im Bayerischen Landtag mit Sachverständigen der Branche gesprochen. Die Initiative für die Anhörung ging von unserer Grünen-Fraktion […]
Gewalthilfegesetz beschlossen: Mehr Schutz, mehr Rechte, bessere Beratung 3. Februar 20254. Februar 2025 Gewaltbetroffene Frauen bekommen endlich ein garantiertes Recht auf Schutz und Beratung! Der Bundestag hat am 31. Januar 2025 das Gewalthilfegesetz verabschiedet. Nach jahrzehntelangem Kampf für mehr Frauenrechte ist das ein […]