
Zur Begrüßung hob unsere Kreissprecherin und Organisatorin Angelika Igel auch besonders den Aspekt Mensch hervor. Da, wo die Coronakrise wie ein Brennglas die Missstände offen legt: Psychischer Stress und ganz besonders die fehlende Wertschätzung geringbezahlter Berufsgruppen.
Ihr Appell: Die unvorstellbaren Milliarden an Geldsummen nicht für Großkonzerne und ihre Fehler bezahlen, sondern die enstehende Schuldenlast der künftigen Generationen und Geringverdiener an eben diese zurückgeben.

Der erste Ehrengast war unsere MdL Barbara Fuchs. Als Expertin für Wirtschaftsfragen und den Mittelstand legte sie insbesondere Wert drauf, jetzt die Chance für eine Neuausrichtung der Wirtschaftspolitik zu nutzen. Jetzt die ökologische Wende gemeinsam mit den Unternehmen anzupacken und dabei alle Sektoren mit zu bedenken.
Ihr Versprechen: Unnachgiebig in München Druck machen, damit der Neustart gelingt.

Der Blick unseres MdB Uwe Kekeritz richtete sich besonders auf das, was die Chance eines Neustarts bedroht. Darunter das Kohleausstiegsgesetz, das ihm zufolge eher der Erhaltung als dem Ausstieg diene. Auch hier würden Milliarden in die Subventionierung unrentabler und umweltzerstörerischer Kohleförderung statt Zukunftsinvestition gehen gehen.
Sein Aufruf: Wenn wir nicht vorangehen, mit Optimismus in die Zukunft, wer dann?
Gegen Ende der einstündigen Aktion, zu der auch die Presse geladen war, durfte sich jedes anwesende Mitglied noch zu dem Thema äußern. Den Schlussteil verbrachten wir übrigens aufgrund eines Schauers in einem Unterstand. Noch einen Dürre-Sommer 2019 braucht nun wirklich niemand…
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr als 110 Millionen Euro für Stadt und Landkreis Fürth sowie den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs erhalten die Stadt Fürth etwa 70,9 Mio. Euro, der Landkreis Fürth ca. 20,4 Mio. Euro sowie der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ca. 19,0 Mio. Euro…
Weiterlesen »
Appell des Klinikums Fürth: TEILEN statt KLATSCHEN
Die Krankenhäuser, wie das Klinikum Fürth, brauchen schnellstmöglich Planungssicherheit. In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen müssen jetzt die Freihaltepauschalen für Krankenhäuser reaktiviert sowie die Finanzierung über den Jahreswechsel hinaus sichergestellt werden….
Weiterlesen »
Ein Deutsches Rundfunkmuseum für Fürth
Auf Einladung der Museumsleitung habe ich diese Woche das Rundfunkmuseum Fürth besucht. Bei meinem Rundgang durch die ehemalige Grundig-Direktion konnte ich das Museumskonzept mit spannenden Geschichten über die Radio- und…
Weiterlesen »