Konzeptpapier: Wald der Zukunft 14. Juli 202015. Juli 2020 Wie sieht der Wald der Zukunft in Bayern aus? Welche Ziele müssen wir verfolgen, um ihn widerstandsfähig und klimastabil zu machen?Wie kann die Politik Waldbesitzer*innen für die künftigen Herausforderungen rüsten?Welche Aufgabe hat der Staatswald zu erfüllen?Im Fraktionskonzept „Wald der Zukunft“ geben wir Antworten auf drängende Fragen nach einer guten Zukunft für unsere WälderHier gehts zum Konzeptpapier Wald der Zukunft Über ein Drittel Bayerns erstreckt sich unsere grüne Lunge. Intakter Wald speichert und schützt Wasser, filtert Luft, schützt Boden und Artenvielfalt, schluckt Treibhausgase und ist sowohl Lebensraum als auch Rohstoffquelle.Doch die Klimakrise bedroht den Wald. Trockenheit, Hitze und Stürme setzen ihm zu. Wir stehen vor einem Baumsterben, denn Wälder passen sich nur langsam an Umweltveränderungen an. Für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen und den Klimaschutz müssen wir das Ökosystem Wald schützen, umbauen und ökologischer bewirtschaften.
Antrag erfolgreich: Mehr Geld für berufliche Bildungsstätten 14. März 202514. März 2025 Endlich gibt es auch in Bayern einen Erfolg für die berufliche Bildung: Im Nachtragshaushalt 2025 werden die Zuschüsse für den Neubau und die Modernisierung von handwerklichen Berufsbildungsstätten um 16 Millionen […]
CSU und Freie Wähler blockieren Zukunft der Schwimmbäder 14. März 202514. März 2025 Verantwortung wird auf Kommunen abgewälzt Ein herber Rückschlag für die kommunalen Schwimmbäder im Landkreis Fürth: Die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern haben heute im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags sowohl […]