Auf Einladung der Museumsleitung habe ich diese Woche das Rundfunkmuseum Fürth besucht. Bei meinem Rundgang durch die ehemalige Grundig-Direktion konnte ich das Museumskonzept mit spannenden Geschichten über die Radio- und Fernsehgeschichte erleben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung der interessanten Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte rund um den Rundfunk. Mit der bewussten Erzählung von Szenen aus unserer Vergangenheit wird eine lebendige Erinnerungskultur geschaffen und in der hauseigenen Versuchswerkstatt Geschichte zum Leben erweckt.
Die Gebäudesubstanz des Rundfunkmuseums bedarf einer grundlegenden Generalsanierung und auch das deutschlandweit einzigartige Museumskonzept aus dem Jahr 2000 soll zu einem modernen Erlebnismuseum ausgebaut werden. So entstand die Idee eines Deutschen Rundfunkmuseums mit nationaler Bedeutung, die sich jetzt in der Umsetzung befindet. Zukünftig soll auch die jüngerere Mediengeschichte mit Fokus auf Medienkompetenz beleuchtet werden und durch neue Interaktionsmöglichkeiten das bisherige einzigartige Konzept weiterentwickelt werden. Auch das umfassende Begleitprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsformaten für Groß und Klein soll erweitert werden.
Gerne möchte ich das Rundfunkmuseum bei diesem wichtigen Schritt politisch begleiten und mich gerade auch im Haushaltsausschuss für dieses Leuchtturmprojekt einsetzen.
- Stadtrat Felix Geismann, stv. Museumsleiter Philipp Knöchel, Amtsleiter der städtischen Museen und des Stadtarchivs Dr. Martin Schramm, MdL Barbara Fuchs, Vertreterin der Kulturreferentin Karin Heinzler und Museumsleiterin Jana Stadlbauer im Gespräch.
- Die Dauerausstellung des Rundfunkmuseums Fürth
- MdL Barbara Fuchs, stv. Museumsleiter Philipp Knöchel und Museumsleiterin Jana Stadlbauer in der Versuchswerkstatt
- stv. Museumsleiter Philipp Knöchel mit Stadtrat Felix Geismann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Prominente Unterstützung für das Fürther Frauenmuseum – Katha Schulze im Marstall
Dem einzigen Frauenmuseum Bayerns droht seit dem Verkauf des historischen Marstalls in Burgfarrnbach im Dezember 2021 die Schließung. Eine sichere neue Bleibe gibt es bis heute nicht. Prominente Unterstützung für…
Weiterlesen »
Der Bayerische LandTruck am 1. Juli 2022 in Neustadt a.d.Aisch
Zum ersten Mal in seiner Geschichte geht der Bayerische Landtag auf eine groß angelegte Tour durch den Freistaat und wird am Freitag, 1. Juli 2022 auch in Neustadt a.d.Aisch Station…
Weiterlesen »
Einladung: „Raus aus fossilem Öl und Gas – was nun?“ in Roßtal
Veranstaltung des GRÜNEN Kreisverbands Fürth-Land und Ortsverbands Roßtal: Die Bedeutung einer schnellen Energiewende in Deutschland hat durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nochmal massiv zugenommen. Noch früher als gedacht…
Weiterlesen »