Auf Einladung der Museumsleitung habe ich diese Woche das Rundfunkmuseum Fürth besucht. Bei meinem Rundgang durch die ehemalige Grundig-Direktion konnte ich das Museumskonzept mit spannenden Geschichten über die Radio- und Fernsehgeschichte erleben. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Darstellung der interessanten Sozial-, Wirtschafts- und Technikgeschichte rund um den Rundfunk. Mit der bewussten Erzählung von Szenen aus unserer Vergangenheit wird eine lebendige Erinnerungskultur geschaffen und in der hauseigenen Versuchswerkstatt Geschichte zum Leben erweckt.
Die Gebäudesubstanz des Rundfunkmuseums bedarf einer grundlegenden Generalsanierung und auch das deutschlandweit einzigartige Museumskonzept aus dem Jahr 2000 soll zu einem modernen Erlebnismuseum ausgebaut werden. So entstand die Idee eines Deutschen Rundfunkmuseums mit nationaler Bedeutung, die sich jetzt in der Umsetzung befindet. Zukünftig soll auch die jüngerere Mediengeschichte mit Fokus auf Medienkompetenz beleuchtet werden und durch neue Interaktionsmöglichkeiten das bisherige einzigartige Konzept weiterentwickelt werden. Auch das umfassende Begleitprogramm mit verschiedenen Veranstaltungsformaten für Groß und Klein soll erweitert werden.
Gerne möchte ich das Rundfunkmuseum bei diesem wichtigen Schritt politisch begleiten und mich gerade auch im Haushaltsausschuss für dieses Leuchtturmprojekt einsetzen.
- Stadtrat Felix Geismann, stv. Museumsleiter Philipp Knöchel, Amtsleiter der städtischen Museen und des Stadtarchivs Dr. Martin Schramm, MdL Barbara Fuchs, Vertreterin der Kulturreferentin Karin Heinzler und Museumsleiterin Jana Stadlbauer im Gespräch.
- Die Dauerausstellung des Rundfunkmuseums Fürth
- MdL Barbara Fuchs, stv. Museumsleiter Philipp Knöchel und Museumsleiterin Jana Stadlbauer in der Versuchswerkstatt
- stv. Museumsleiter Philipp Knöchel mit Stadtrat Felix Geismann
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bayerische Landesregierung und MAN schwächten EU-Strafzahlungen ab
Dass Umweltschutz für die Bayerische Staatsregierung größtenteils bedeutet, öffentlichkeitswirksam Bäume zu umarmen, wissen wir schon lange. Es gibt nun einen weiteren Beleg, welche Priorität der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen…
Weiterlesen »
Haushaltsberatungen 2021
Die erste Woche der Haushaltsberatungen liegen hinter uns, damit haben wir 368 Anträge beraten. Meine Gedanken zum Etat des Wirtschaftsministeriums: Unsere grünen Anträge haben zum Ziel, die politischen Rahmenbedingungen für…
Weiterlesen »
Regierungsbefragung am 27.01.2021
Um die Corona-Politik der Staatsregierung auch in Pandemiezeiten transparent kontrollieren zu können, dürfen die Oppositionsfraktionen eine Frage stellen. Dieses Mal durfte ich für meine Fraktion diese Frage stellen…
Weiterlesen »