Diese Woche hatte ich die Gelegenheit, das Bürgersolarkraftwerk Eggensee zwischen Emskirchen und Neustadt a.d. Aisch zu besuchen und das dortige Projekt für mehr Artenvielfalt kennenzulernen. Seit mehreren Jahren beschäftigt sich eine kleine Gruppe von Fachleuten mit der Fragestellung, inwieweit sich die Photovoltaik-Freiflächenanlage gleichzeitig auch bestmöglich für Bienen, Insekten und andere Tiere nutzbar machen lässt.
Mit wissenschaftlicher Begleitung durch einen Entomologen wurde die perfekte regionale Wildblühpflanzenmischung ausgewählt und ein naturnahes Pflegekonzept mit Schafbeweidung entwickelt. So sichert die Anlage für mehr als zwei Jahrzehnte eine hohe Biodiversität, ein wichtiger Ansatz gerade mit Blick auf den fortwährenden Flächenfraß. An dem Projekt sind unter anderem der Bayerische Imkerbund und der regionale Energieversorger N-Ergie beteiligt.
Für mich ist klar, dass eine erfolgreiche Energiewende nur mit einem naturverträglichen Ausbau der erneuerbaren Energien gelingen kann. Dafür braucht es solche mutigen Pilotprojekte wie dieses.
Herzlichen Dank an die Initiatoren des Projekts Dietmar Rückert und Leonhard Seitz für die Einladung.
- Das Bürgersolarkraftwerk Eggensee
- MdL Barbara Fuchs, Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger, MdL Gabi Schmidt und Gastgeber Leonhard Seitz
- MdL Barbara Fuchs erkundet die Wildblühstreifen zwischen den Modulreihen
- MdL Barbara Fuchs im Gespräch mit Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Prominente Unterstützung für das Fürther Frauenmuseum – Katha Schulze im Marstall
Dem einzigen Frauenmuseum Bayerns droht seit dem Verkauf des historischen Marstalls in Burgfarrnbach im Dezember 2021 die Schließung. Eine sichere neue Bleibe gibt es bis heute nicht. Prominente Unterstützung für…
Weiterlesen »
Der Bayerische LandTruck am 1. Juli 2022 in Neustadt a.d.Aisch
Zum ersten Mal in seiner Geschichte geht der Bayerische Landtag auf eine groß angelegte Tour durch den Freistaat und wird am Freitag, 1. Juli 2022 auch in Neustadt a.d.Aisch Station…
Weiterlesen »
Einladung: „Raus aus fossilem Öl und Gas – was nun?“ in Roßtal
Veranstaltung des GRÜNEN Kreisverbands Fürth-Land und Ortsverbands Roßtal: Die Bedeutung einer schnellen Energiewende in Deutschland hat durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nochmal massiv zugenommen. Noch früher als gedacht…
Weiterlesen »