
Anlässlich der Woche der Seelischen Gesundheit haben wir zur Veranstaltung „Psychisch erkrankt – Wie gelingt der Weg (zurück) in den Beruf?“ am Samstag, den 10. Oktober 2020 in den Bayerischen Landtag einladen.
Wir wollten die Vielschichtigkeit der Problemlage thematisieren und in einen gemeinsamen Dialog zwischen Betroffenen, Expert*innen, Wirtschaft und Politik treten. Wegen der begrenzten Platzkapazität fand auch eine Live-Übertragung statt, bei der wir online Teilnehmer*innen eingeladen haben, ebenso am Dialog teilzunehmen. Die Sorgen und Nöte der Betroffenen sind für uns besonders wichtig, um praxisorientierte Lösungsvorschläge entwickeln zu können.

Wir wollen die notwendige Aufmerksamkeit auf das Thema lenken, Möglichkeiten und Maßnahmen zur Verbesserung im Umgang mit Betroffenen erörtern sowie Wünsche und Forderungen an die Politik aufgreifen.

Die ganze Veranstaltung könnt ihr hier nachschauen:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Haushaltsrede 2021
Heute Morgen haben wir im Plenum über den Haushalt des Wirtschaftsministeriums beraten. Dieser Haushalt lässt trotz seiner Rekordsummen nicht erkennen, dass Bayern einen Beitrag für den European Green Deal, für…
Weiterlesen »
ORH Bericht 2021: Endlich Taten statt leeren Worte
Bayern hat bei Investitionen kein Finanzierungsproblem, sondern ein Staatsregierung-Umsetzungsproblem. Laut Jahresbericht des Obersten Rechnungshofs (ORH) veranschlagt die Staatsregierung regelmäßig mehr Geld, als sie ausgeben kann und lässt die Ausgabereste damit…
Weiterlesen »
Bayerische Landesregierung und MAN schwächten EU-Strafzahlungen ab
Dass Umweltschutz für die Bayerische Staatsregierung größtenteils bedeutet, öffentlichkeitswirksam Bäume zu umarmen, wissen wir schon lange. Es gibt nun einen weiteren Beleg, welche Priorität der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen…
Weiterlesen »