Bayerns Kino-Musterschüler*innen nicht abstrafen! 7. Juli 20217. Juli 2021 CSU-FW-Staatsregierung vergibt Filmtheater-Prämien für ein kulturell wertvolles Kinoprogramm, um diese dann mit Corona-Hilfen zu verrechnenViel zu lange sind die Vorhänge unserer bayerischen Kinos zu geblieben. Jetzt endlich lief bundesweit der Betrieb in zahlreichen Filmtheatern wieder an. Dass auch das Babylon Kino in Fürth endlich wieder seine Projektoren anwerfen kann, freut Barbara Fuchs, MdL. „Der Restart der Kinos ist mehr als überfällig. Wir Landtags-Grüne haben bereits im Oktober Pilotprojekte zum sicheren und wirtschaftlich sinnvollen Betrieb von Kinos gefordert. Die Menschen sehnen sich nach langen Monaten mit TV und Netflix nach gemeinsamen Filmerlebnissen in der Dunkelheit eines Kinosaals.“Dass die Filmtheater-Programm-Prämien für herausragende Programmarbeit seit 2019 kontinuierlich erhöht wurden, begrüßen wir als wichtiges Signal der Wertschätzung. Dass nun aber die LfA bei der Abrechnung der Corona-Hilfen die Filmtheater-Programmprämien als Einkünfte wertet und so von den besten und fleißigsten Filmtheatern in Bayern über die Hintertür staatliche Mittel wieder einsammelt, sei ein Unding, so Barbara Fuchs: „Auf roten Teppichen eine gute Figur machen und Geld in die rechte Tasche stecken, um es dann hinter den Kulissen wieder aus der linken Tasche herauszuziehen, ist sicher nicht die feine englische Art, hier muss mehr Verständnis für die her, die gutes Programm machen und sich über die Film-Grundversorgung hinaus für Kultur engagieren.“Im Rahmen der Regierungsbefragung am 6. Juli brachte Sanne Kurz, Kulturpolitische Sprecherin der Landtags-Grünen, die Sache auf den Tisch. Die zuständige Digitalministerin wiegelte ab: Ziel sei gewesen, alle Kinos durch ökonomisch schwierige Fahrwasser zu bringen. Dass eine Auszeichnung für exzellente Arbeit aber für Existenzsicherung verwendet werden musste, dass also Musterschüler*innen unter dem Strich für ihre Leistung abgestraft wurden, sieht man im Ministerium nicht. „Man würde schließlich auch nicht seinem eigenen Kind das Eis, dass es zur Belohnung bekommt, vom Taschengeld abziehen,“ so Barbara Fuchs. „Eine Auszeichnung ist eine Auszeichnung – und keine Leihgabe, die man hintenrum wieder zurückgeben muss.“
CSU und Freie Wähler blockieren Zukunft der Schwimmbäder 14. März 202517. März 2025 Verantwortung wird auf Kommunen abgewälzt Ein herber Rückschlag für die kommunalen Schwimmbäder im Landkreis Fürth: Die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern haben heute im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags sowohl […]
Weltfrauentag in Fürth 10. März 202513. März 2025 Zum diesjährigen Internationalen Frauentag war in Fürth ein vielfältiges Programm geboten. Damit hat die Stadt ein wichtiges Signal für Gleichberechtigung gesetzt. Besonders die Aktion „Frauen sichtbar machen“ verdeutlichte ein grundlegendes […]