Vergangenen Donnerstag war ich in Ansbach beim Tag des Handwerks. Rund 240 geladene Gäste sind in die Orangerie gekommen. Der Tag des Handwerks wird seit 2003 alljährlich organisiert, um aktuelle handwerksrelevante Themen zu diskutieren.

Im Jahr 2024 lautet das zentrale Thema „Handwerk & KI – so profitieren Betriebe bereits heute“. Es wurden unter anderem die Fragen beantwortet, was KI im Handwerk leisten kann und ob sich Handwerksbetriebe Anwendungen der Künstlichen Intelligenz überhaupt schon leisten können.
Eva Söhnlein, Geschäftsführerin der Firma Formenbau Geiger, hat hier eine klare Position. „Das Handwerk fuchst sich in alles rein und das werden wir auch mit der KI machen“.

Das Handwerk in Bayern hat für die Wirtschaft eine große Bedeutung. Die über 210.000 Unternehmen des bayerischen Handwerks stehen für einen Anteil von 10 Prozent am Umsatz aller bayerischen Unternehmen (145 Milliarden Euro Umsatz im Jahr), Im Handwerk arbeiten 13 Prozent der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Freistaat (über 950.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter).

Artikel kommentieren