Kontrollkommission BayernFonds: Zukunftsfähige Geschäftsmodelle bevorzugen! | ||
Die wirtschaftspolitische Sprecherin Barbara Fuchs und der finanzpolitische Sprecher Tim Pargent vertreten die Landtags-Grünen in der zwölfköpfigen Kontrollkommission BayernFonds, die Richtlinien und Vorgaben für die aus Steuermitteln finanzierten Wirtschaftshilfen erarbeiten soll und künftig über Staatsbeteiligungen entscheidet. „Die Kontrollkommission war eine zentrale grüne Forderung, denn die Steuergelder unserer Bürgerinnen und Bürger sollen den Unternehmen in der Corona-Krise helfen, aber verantwortungsvoll eingesetzt werden. Dementsprechend müssen sie die Wirtschaftshilfen an Vorgaben gekoppelt sein“, erklärt Tim Pargent. „Wir Grüne werden darauf achten, dass keine Steueroasen, Bonuszahlungen oder Dividendenausschüttungen unterstützt werden.“
Zudem sollen nachhaltige und zukunftsfähige Geschäftsmodelle vorrangig behandelt werden. „Wenn Unternehmen eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung der Pariser Klimaziele, für das Gesundheitssystem oder für den sozialen Zusammenhalt in Bayern einnehmen, müssen wir sie bevorzugen“, so die designierte stellvertretende Vorsitzende der Kontrollkommission BayernFonds Barbara Fuchs. „Wir Grüne werden bei den Stabilisierungsmaßnahmen ein besonderes Augenmerk auf die Standortsicherung legen und eine Arbeitsplatzgarantie einfordern.“
Die Landtags-Grünen werden zudem auf eine regelmäßige Evaluierung und Anpassung der Maßnahmen achten.
Die Konstituierende Sitzung der Kontrollkommission BayernFonds findet am Mittwoch, 27. Mai, ab 19.00 Uhr im Konferenzsaal des Bayerischen Landtags statt.
|

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Bayerische LandTruck am 1. Juli 2022 in Neustadt a.d.Aisch
Zum ersten Mal in seiner Geschichte geht der Bayerische Landtag auf eine groß angelegte Tour durch den Freistaat und wird am Freitag, 1. Juli 2022 auch in Neustadt a.d.Aisch Station…
Weiterlesen »
Endlich Tempo 30 für Cadolzburg? – Verkehrsausschuss des Landtags besuchte Cadolzburg
Heute besuchte der Verkehrsausschuss des Bayerischen Landtags den Markt Cadolzburg, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen. Hintergrund ist die Petition des Cadolzburger „Bündnis für Tempo 30“…
Weiterlesen »
Notarzt-Petitionen von CSU und FW abgeschmettert – Landtagsabgeordnete Fuchs setzt auf Koordination statt Zusammenlegung der Dienstpläne
Heute hat der Innenausschuss des Bayerischen Landtags über die Petitionen zum Erhalt der beiden Notarztstandorte in Uffenheim und Bad Windsheim beraten. Dabei schmetterten die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wähler…
Weiterlesen »