Der Betriebsrat von Schaeffler-Eltmann steht derzeit in den entscheidenden Verhandlungen mit dem Schaeffler-Konzern für den Erhalt des Werks in Eltmann (Landkreis Haßberge). Dem Vorschlag des Konzernvorstands für eine weitgehende Schließung des Standorts Wuppertal und eine Aufgabe des Werks in Eltmann haben die Arbeitnehmervertreter ein eigenes Konzept für den Erhalt der Standorte entgegengestellt.
Der Vorsitzende der Fraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN im Bayerischen Landtag Ludwig Hartmann, die Sprecherin der GRÜNEN Landtagsfraktion für Wirtschaftspolitik Barbara Fuchs und die GRÜNE Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Haßberge Dr. Manuela Rottmann haben sich über die laufenden Verhandlungen beim Betriebsrat unter dem Vorsitzenden Ulrich Schöpplein informiert.
Barbara Fuchs erklärt nach dem Gespräch: „Am Beispiel von Eltmann zeigt sich, was wir Grüne seit vielen Jahren kritisieren: Die Staatsregierung hat kein Konzept für den Erhalt industrieller Arbeitsplätze in Bayern. Wir brauchen gezielte Förderungen für die Modernisierung unserer Standorte, die mit verbindlichen Vereinbarungen über den Erhalt von Produktion und Wertschöpfung in Bayern verknüpft werden“, so die Abgeordnete aus Fürth.
Fraktionsvorsitzender Ludwig Hartmann fordert endlich einen sichtbaren Einsatz der Staatsregierung für den Standort Eltmann: „Am Standort Eltmann hängen nicht nur Gewerbesteuereinnahmen, sondern auch Aufträge für Handwerker und Dienstleister in der Region. Bisher ist vom Bayerischen Wirtschafsminister Aiwanger zum Standort Eltmann aber allenfalls ein Achselzucken zu erkennen. Aiwanger stellt sich unter dem ländlichen Raum offenbar eine Art Heimatmuseum vor. Wir brauchen aber eine beherzte Industriepolitik für die Industriestandorte auf dem Land, die der Abwanderung der Wertschöpfung etwas entgegensetzt“, so Hartmann, der auch Sprecher seiner Fraktion für den ländlichen Raum ist.
Die Wahlkreisabgeordnete Manuela Rottmann hält das Alternativkonzept des Betriebsrats für überzeugend: „Eltmann ist ein rentabler Standort mit einer hochqualifizierten Belegschaft. In Eltmann können Produkte gefertigt werden, für die es in Europa dauerhaft eine hohe Nachfrage gibt. Ich erwarte vom Vorstand des Schaeffler-Konzerns, dass er mehr Zukunftsvisionen als die bloße Verlagerung von Wertschöpfung erkennen lässt und seiner Verantwortung für den Traditionsstandort Eltmann und die Region gerecht wird. Daran werden wir ihn messen.“
https://www.infranken.de/lk/gem/hassberge/schaeffler-eltmann-gruene-spd-und-betriebsrat-fordern-mehr-einsatz-der-staatsregierung-art-5166615
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Der Bayerische LandTruck am 1. Juli 2022 in Neustadt a.d.Aisch
Zum ersten Mal in seiner Geschichte geht der Bayerische Landtag auf eine groß angelegte Tour durch den Freistaat und wird am Freitag, 1. Juli 2022 auch in Neustadt a.d.Aisch Station…
Weiterlesen »
Notarzt-Petitionen von CSU und FW abgeschmettert – Landtagsabgeordnete Fuchs setzt auf Koordination statt Zusammenlegung der Dienstpläne
Heute hat der Innenausschuss des Bayerischen Landtags über die Petitionen zum Erhalt der beiden Notarztstandorte in Uffenheim und Bad Windsheim beraten. Dabei schmetterten die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wähler…
Weiterlesen »
Hoffnungsfunken für die Berufseinstiegsbegleitung
CSU und FW rudern unter dem Druck von Opposition, Eltern und Verbänden langsam zurück – Grüne fordern nahtlose Fortführung Bei den Haushaltsberatungen im Bayerischen Landtag Anfang April blockierten noch die…
Weiterlesen »