Bayerische Landesregierung und MAN schwächten EU-Strafzahlungen ab 22. Februar 2021 Dass Umweltschutz für die Bayerische Staatsregierung größtenteils bedeutet, öffentlichkeitswirksam Bäume zu umarmen, wissen wir schon lange. Es gibt nun einen weiteren Beleg, welche Priorität der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen bei der CSU wirklich hat. Im Jahr 2018 hat der ehemalige Wirtschaftsminister Pschierer sich mit einem Brief bei dem von Andreas Scheuer (CSU) geführten Bundesverkehrsministerium für eine Abschwächung der geplanten CO2-Regulierung (insbes. der Strafzahlungen) eingesetzt. Am gleichen Tag geht ein Schreiben von MAN Truck & Bus AG ein, das Scheuer ebenfalls auffordert, sich in Brüssel für eine Regulierung einzusetzen. Die LKW-Lobby hat mithilfe der CSU ihr Ziel erreicht, die Strafen wurden gesenkt. Danke an abgeordnetenwatch für die Aufklärung! Hier gehts zum Nachlesen der Details:https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/lobbyismus/bayerische-landesregierung-und-man-schwaechten-eu-strafzahlungen-ab
Aus dem Landtag: Wachstumsimpulse für die Wirtschaft 20. Februar 202521. Februar 2025 In der Plenarsitzung am 19. Februar 2025 diskutierte der Landtag über Maßnahmen zur Unterstützung der Wirtschaft. In einem Dringlichkeitsantrag hatte die SPD gefordert, die Bayerische Staatsregierung solle sich für steuerliche […]
Söder und Glauber greifen Artenschutz-Volksbegehren an 12. Februar 202519. Februar 2025 MdL Barbara Fuchs: Finanzierung von Landschaftspflege und Naturschutz akut gefährdet Ministerpräsident Söder und Umweltminister Glauber streichen Mittel für Naturschutz und Landschaftspflege – ohne Vorwarnung. Die Grünen im Bayerischen Landtag fordern […]