Bayerische Landesregierung und MAN schwächten EU-Strafzahlungen ab 22. Februar 2021 Dass Umweltschutz für die Bayerische Staatsregierung größtenteils bedeutet, öffentlichkeitswirksam Bäume zu umarmen, wissen wir schon lange. Es gibt nun einen weiteren Beleg, welche Priorität der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen bei der CSU wirklich hat. Im Jahr 2018 hat der ehemalige Wirtschaftsminister Pschierer sich mit einem Brief bei dem von Andreas Scheuer (CSU) geführten Bundesverkehrsministerium für eine Abschwächung der geplanten CO2-Regulierung (insbes. der Strafzahlungen) eingesetzt. Am gleichen Tag geht ein Schreiben von MAN Truck & Bus AG ein, das Scheuer ebenfalls auffordert, sich in Brüssel für eine Regulierung einzusetzen. Die LKW-Lobby hat mithilfe der CSU ihr Ziel erreicht, die Strafen wurden gesenkt. Danke an abgeordnetenwatch für die Aufklärung! Hier gehts zum Nachlesen der Details:https://www.abgeordnetenwatch.de/blog/lobbyismus/bayerische-landesregierung-und-man-schwaechten-eu-strafzahlungen-ab
Wirtschaftsausschuss: Scharfe Kritik am geplanten Bürgerenergiegesetz 21. März 202521. März 2025 Bürgerinnen, Bürger und Gemeinden an Wind- und Solarparks beteiligen und so die Akzeptanz erneuerbarer Energien steigern – das ist das Ziel des geplanten Bürgerenergiegesetzes für Bayern. Doch der momentan vorliegende […]
CSU und Freie Wähler blockieren Zukunft der Schwimmbäder 14. März 202517. März 2025 Verantwortung wird auf Kommunen abgewälzt Ein herber Rückschlag für die kommunalen Schwimmbäder im Landkreis Fürth: Die Regierungsfraktionen von CSU und Freien Wählern haben heute im Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags sowohl […]