Grüne Industriepolitik: Wie die Automobilindustrie zukunftsfähig wird 28. April 202127. Mai 2021 Die europäische Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Alternative Antriebe, Fachkräftemangel, das Ende des Verbrennungsmotors, neue Wettbewerbsbedingungen auf dem globalen Mark, Herausforderungen für die Zulieferbetriebe und die Coronakrise: Klar ist, wir brauchen neue industriepolitische Ansätze, wenn wir die europäische Automobilindustrie wettbewerbsfähig und zukunftsfähig machen wollen: Damit wir das Auto der Zukunft in Europa bauen können.Bitte akzeptiere YouTube-Cookies, um dieses Video abzuspielen. Mit der Zustimmung, wird auf Inhalte von YouTube zugegriffen, einem Dienst, der von einem externen Drittanbieter bereitgestellt wird.Datenschutzerklärung für YouTubeWenn dieser Hinweis akzeptiert wird, wird die Auswahl gespeichert und die Seite aktualisiert. YouTube-Video ansehenmit Henrike Hahn, MdEP, Hiltrud Dorothea Werner, Mitglied des Vorstands der VW AG, Andreas Klugescheid, Leiter Politik und Außenbeziehungen Europa, Mittlerer Osten und Afrika der BMW Group sowie Barbara Fuchs, MdL und Dieter Janecek, MdB. Moderation: Thomas von Sarnowski, Landesvorsitzender Grüne Bayern
Expertenanhörung zur Sicherung des Chemiestandorts Bayern 6. Dezember 202416. Dezember 2024 Chemie steht am Anfang vieler Wertschöpfungsketten und ist ein Innovationstreiber. Doch in Bayern melden immer mehr Produktionsstandorte Kurzarbeit, einige stecken in einer existenziellen Krise. Der Wirtschaftsausschuss des Bayerischen Landtags hat […]
Staatsregierung gefährdet regionale Nahversorgung 4. Dezember 20244. Dezember 2024 Die willkürliche Begrenzung auf 150qm verhindert wirtschaftliches Arbeiten für die digitalen Kleinstsupermärkte Viele kleine bayerische Gemeinden haben eine Lösung für die fehlende Nahversorgung gefunden, und zwar in Form von digitalen […]