Die europäische Automobilindustrie befindet sich in einem Umbruch. Alternative Antriebe, Fachkräftemangel, das Ende des Verbrennungsmotors, neue Wettbewerbsbedingungen auf dem globalen Mark, Herausforderungen für die Zulieferbetriebe und die Coronakrise: Klar ist, wir brauchen neue industriepolitische Ansätze, wenn wir die europäische Automobilindustrie wettbewerbsfähig und zukunftsfähig machen wollen: Damit wir das Auto der Zukunft in Europa bauen können.
mit Henrike Hahn, MdEP, Hiltrud Dorothea Werner, Mitglied des Vorstands der VW AG, Andreas Klugescheid, Leiter Politik und Außenbeziehungen Europa, Mittlerer Osten und Afrika der BMW Group sowie Barbara Fuchs, MdL und Dieter Janecek, MdB.
Moderation: Thomas von Sarnowski, Landesvorsitzender Grüne Bayern
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei der Deutschen Post DHL Group in Germering
Letzte Woche war ich gemeinsam mit meinem wirtschaftspolitischen Kollegen im Bundestag Dieter Janecek bei der Niederlassung München der Deutschen Post DHL Group in Germering zu Besuch. Dort konnten wir nicht…
Weiterlesen »
Einladung: „Raus aus fossilem Öl und Gas – was nun?“ in Roßtal
Veranstaltung des GRÜNEN Kreisverbands Fürth-Land und Ortsverbands Roßtal: Die Bedeutung einer schnellen Energiewende in Deutschland hat durch den russischen Angriffskrieg in der Ukraine nochmal massiv zugenommen. Noch früher als gedacht…
Weiterlesen »
Grün packt an! – Aktionswoche Handwerk
Das Bio-Brot bäckt sich nicht von allein, die Photovoltaik-Anlage springt nicht von sich aus aufs Dach, der Holztisch baut sich nicht von selbst zusammen und Maschinen brauchen Betreuung. 2021 haben…
Weiterlesen »