Kultur in Fürth – hat welchen Wert für die Stadtspitze? 18. Mai 2021 Fürth wird einige wichtige Kulturorte verlieren, wenn nicht ein massives Umdenken stattfindet – die Stadtspitze ist hier gefordert! Erst der Hauptbahnhof und die Feuerwache, dann der Lokschuppen und die Kofferfabrik – allesamt Chancen für wichtige Kulturorte in Fürth und nun die „Krönung“ der Misere – das Frauenmuseum in Burgfarrnbach ist in Gefahr!Eine Gemeinsamkeit haben diese Orte, sie werden Investoren überlassen und damit gibt man die Entscheidung für die zukünftige Nutzung aus der Hand – wie praktisch. Bleibt Platz und Raum für Kultur in Fürth?Oder lohnen sich die Investitionen nicht für Kulturorte?Entstehen Büroflächen, obwohl es einige Leerstände gibt?Oder Wohnungen – das Argument der Stadt, es bräuchte Wohnraum, aber machen wir uns doch nichts vor, im Marstall in Burgfarrnbach entsteht ganz sicher kein bezahlbarer Wohnraum! Der OB verspricht gerne und allerorts, für Ersatzräume zu sorgen, nur wie soll das gehen?Für die Kofferfabrik, für die jungen Leute, die wir schon im Lokschuppen gesehen haben, für alle, die auf die Feuerwache gehofft hatten oder auf den Hauptbahnhof? Und jetzt also noch das Frauenmuseum – das einzige in Bayern übrigens – ist weit über unsere Grenzen und auch international vernetzt, wertgeschätzt und anerkannt. Als Fördermitglied im Verein Frauen in der einen Welt habe ich einen guten Einblick in die Arbeit des Frauenmuseums, mit wunderbaren und engagierten Frauen, die auch die diesjährige Ausstellung #Technik#weiblich#logisch hervorragend gestaltet und aufgebaut haben.Unter anderem findet dort im 2. Jahr das Projekt „Patente Mädchen“ statt, mit dem junge Mädchen mit Freude und Spaß an MINT-Themen und technische Fragen herangeführt werden.Das Projekt findet im Rahmen von „Museum macht stark‘ statt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.Ich war so stolz auch meine Stadt, als ich im Haushaltausschuss des Bayerischen Landtags dem KulturFonds 2021 zustimmen konnte, die Fördersumme für unser Frauenmuseum und dieses Projekt sind Teil davon. Ganz zu schweigen von der Ausstellung selbst, den hervorragenden Vorträgen und Veranstaltungen, die im Frauenmuseum stattfinden – das Konzept ist einzigartig in Bayern, wollen wir das wirklich aufgeben und vielleicht verlieren? Glauben wir wirklich, daß es so viele Ersatzräume in Fürth gibt, die gerade versprochen und benötigt werden für alle die Orte, die gerade an Investoren gehen? Ich glaube das nicht und setze mich deshalb für das Frauenmuseum vor Ort ein, mit allen Möglichkeiten, die mir zur Verfügung stehen und ich bin sicher nicht die einzige………
Weltfrauentag in Fürth 10. März 202513. März 2025 Zum diesjährigen Internationalen Frauentag war in Fürth ein vielfältiges Programm geboten. Damit hat die Stadt ein wichtiges Signal für Gleichberechtigung gesetzt. Besonders die Aktion „Frauen sichtbar machen“ verdeutlichte ein grundlegendes […]
Kommunale Schwimmbäder neu denken 6. März 202511. März 2025 Pilotprojekt für den Landkreis Fürth – Nach Langenzenner Schwimmbad-Aus auch Zirndorf und Wilhermsdorf gefährdet MdL Barbara Fuchs: „Unser Ziel ist ein Modell für kommunale Zusammenarbeit zu entwickeln, das Schule machen […]