Traditionell lädt der Kreisverband der Grünen im Fürther Landkreis zu einem Jahresempfang ein, wenn die ersten Frühlingsboten mit ihrer farbenfrohen Blüte beginnen. Dementsprechend bunt waren auch die Räumlichkeiten in der Zirndorfer Brauerei mit allerlei Blumenschmuck dekoriert. Gerne berichtete ich den Anwesenden aus meiner bisherigen Arbeit im Bayerischen Landtag und über die aktuell laufenden intensiven Beratungen zum neuen bayerischen Staatshaushalt.

Foto: Manfred Hierdeis
Der Empfang begann mit einer fulminanten Darbietung des lokalen Singer-Songwriters Fabian Scheuerlein im Markgrafensaal. Einleitende Worte richtete der Kreisvorsitzende, André Höftmann, an die weit über 100 Gäste. Unter ihnen waren auch die bayerische Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl, Henrike Hahn, der Vorsitzende der Grünen Bundestagsfraktion Anton Hofreiter, sowie der regionale Bundestagsabgeordnete Uwe Kekeritz. Als Sprecherin des Ortsverbandes in Zirndorf hob Cornelia Thomas hervor, dass die Zirndorfer Grünen ihr 35-jähriges Jubiläum feiern. Da es seit Januar dieses Jahres eine Grüne Jugend in Stadt und Landkreis Fürth gibt, stellte deren Politischer Geschäftsführer, Tobias Settler, den Anwesenden die Grüne Jugendorganisation vor. Er unterstrich dabei die Bedeutung der ersten „Fridays for Future“ Kundgebung in Fürth am 12. April um 11.30 Uhr auf der „Kleinen Freiheit“. Im Anschluss hob der Zirndorfer Bürgermeister die Stellung von Zirndorf als Kreisstadt im Landkreis Fürth hervor. Den Höhepunkt des Empfangs bildete die von André Höftmann und Sarah Friedrich-Bernhardt moderierte Gesprächsrunde mit „Henrike & Toni“ zur anstehenden Europawahl. Die Themen reichten vom Kampagnenslogan „Kommt, wir bauen das neue Europa“ bis hin zu den persönlichen Erfahrungen mit Europa der grünen Politiker. Henrike Hahn nannte das Vereinen von „Ökologie und Ökonomie“ als einen ihrer politischen Schwerpunkte. Wir können also zukünftig auch auf europäischer Ebene meine Herzensthemen der grünen Wirtschaft vorantreiben, wenn wir auch für Henrike einen so tollen Wahlkampf organisieren, wie bei der Landtagswahl im letzten Herbst. Toni Hofreiter skizzierte als promovierter Biologe nach dem erfolgreichen bayerischen Volksbegehren „Rettet die Bienen“ seine Wünsche an die zukünftige EU-Agrarpolitik zur Erhaltung unserer Lebensgrundlagen. An den offiziellen Teil schlossen sich zahlreiche Gespräche der Gäste aus nah und fern an.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mehr als 110 Millionen Euro für Stadt und Landkreis Fürth sowie den Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim
Im Rahmen des kommunalen Finanzausgleichs erhalten die Stadt Fürth etwa 70,9 Mio. Euro, der Landkreis Fürth ca. 20,4 Mio. Euro sowie der Landkreis Neustadt a.d.Aisch-Bad Windsheim ca. 19,0 Mio. Euro…
Weiterlesen »
Appell des Klinikums Fürth: TEILEN statt KLATSCHEN
Die Krankenhäuser, wie das Klinikum Fürth, brauchen schnellstmöglich Planungssicherheit. In Anbetracht der steigenden Infektionszahlen müssen jetzt die Freihaltepauschalen für Krankenhäuser reaktiviert sowie die Finanzierung über den Jahreswechsel hinaus sichergestellt werden….
Weiterlesen »
Ein Deutsches Rundfunkmuseum für Fürth
Auf Einladung der Museumsleitung habe ich diese Woche das Rundfunkmuseum Fürth besucht. Bei meinem Rundgang durch die ehemalige Grundig-Direktion konnte ich das Museumskonzept mit spannenden Geschichten über die Radio- und…
Weiterlesen »