Auf meiner Tour zu den Unternehmen in der Region, habe ich zusammen mit Christian Zwanziger, Martin Stümpfig und Uwe Kekeritz auch in Erlangen bei Hydrogenious LOHC Technologies GmbH haltgemacht. Hydrogenious beschäftigt sich mit der LOHC-Technologie, die es möglich macht, Wasserstoff zu speichern. So wurden zum Beispiel Speicher- und Freisetzungsanlagen entwickelt. Dabei wird auch eng mit der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg zusammengearbeitet.
Die Firma ist davon überzeugt, dass Wasserstoff entscheidend zum erfolgreichen Aufbau eines erneuerbaren und emissionsfreien zukünftigen Energiesystems beitragen wird. Viele Technologien, die wir dringend brauchen, gibt es also schon. Nun geht es darum, die Einsatzmöglichkeiten dieser Wasserstofftechnologie für breite Anwendungen weiter zu entwickeln und umzusetzen.
Vielen Dank an den Gründer und Geschäftsführer Daniel Teichmann für die Einblicke und den Austausch und an meinen Stadtratskollegen Harald Riedel für die Organisation von diesem Besuch.
Pressemitteilung Unternehmensbesuch Hydrogenious Wasserstoff Erlangen
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Besuch bei der Schreinerei Kießling in Burgfarrnbach
Letzten Montag war ich bei der Schreinerei von Anette Kießling in Burgfarrnbach zu Besuch. In dem Backsteinhaus in der Egersdorfer Straße fertigt sie mit ihren 6 Mitarbeitern maßgeschneiderte Stücke im…
Weiterlesen »
Besuch bei Franken-Gemüse im Knoblauchsland
Am 8. April war ich in bei Franken-Gemüse in Nürnberg eingeladen. Die genossenschaftliche Vermarktungs-organisation ist Teil des Knoblauchslands, einem großen zusammenhängenden Gemüseanbaugebiet in der Region Nürnberg-Fürth-Erlangen. Das Ziel ist es,…
Weiterlesen »
Besichtigung des Nürnberger Kraftshofs von Rudolf Dworschak
Kurz vor Beginn der Osterferien habe ich die Gewächshäuser von Rudolf Dworschak in Nürnberg besichtigt. In dem Bioland-zertifizierten Betrieb werden auf knapp 5,5 Hektar ganzjährig vor allem Kräutertöpfe aber auch…
Weiterlesen »